SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar

Monograph

Persistent identifier:
1809693624
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-558642
Title:
Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar
Shelfmark:
73-477
Place of publication:
St. Johann a.d. Saar
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Law
Year of publication:
1889
Number of pages:
68 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
76

Chapter

Title:
III. Anweisung für die Armenpfleger vom 12. Dezember 1889 nebst Anlagen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
38

Contents

Table of contents

  • Bestimmungen zur Neueinrichtung des Armenwesens von St. Johann a.d. Saar
  • Cover
  • Title page
  • I. Armenordnung vom 22. März 1889
  • II. Geschäftsordnung für den städt. Armen-Ausschuß vom 12. Dezember 1889
  • III. Anweisung für die Armenpfleger vom 12. Dezember 1889 nebst Anlagen
  • Anlagen
  • IV. Anweisung für das Kost (Pflege-) kinderwesen vom 12. Dezember 1889
  • V. Satzungen der vereinigten Armenpflege vom 12. Dezember 1889
  • Anhang. Satzungen für den Waisenrat vom 12. Dezember 1889
  • Cover

Full text

19 
und 
sein 
hei⸗ 
8 
9 
In dringlichen Fällen hat der Armenpfleger den zu stellenden 
Antrag sofort dem Vorsitzenden des Armen-Ausschusses vorzulegen 
vergl. 87 der Ortsarmen-Ordnung). 
In solchen Fällen kann der Armenpfleger auch den Armen 
mit einer Bescheinigung mittels Zettel 4 (Anlage G) sofort an den 
Vorsitzenden des Armen-Ausschusses verweisen. 
Wird die beantragte Unterstützung gewährt, so erhält die 
Armenkassenverwaltung sofort durch den Ueberbringer entsprechende 
Anweisung. In der nächsten Sitzung des Armen-Ausschusses ist 
dann über die erfolgte Unterstützung Bericht zu erstatten. 
Der Armen-Ausschuß hat alsdann darüber zu beschließen, ob 
dem Betreffenden vielleicht eine dauernde Unterstützung zu gewähren sei. 
, Die vorgedachte Unterstützung kann erforderlichen Falles auch 
eafall- neben einer verwilligten laufenden Unterstützung eintreten und ist in 
diesem Fall in der nächsten Sitzung des Armen-Ausschusses über 
zꝛine etwaige Erhöhung der laufenden Unterstützung Entschließung zu 
fassen. 
Den Betrag einer solchen außerordentlichen Unterstützung soll 
in der Regel für eine einzelne Person auf mehr als 10 Mark, für 
eine Familie auf mehr als 20 Mark sich nicht belaufen. 
zuern; 
Unas⸗ 
8S 10. 
wiont⸗ Bei länger andauernder Krankheit oder bei Abwesenheit und 
insbesondere bei Behinderung, den Sitzungen des Armen⸗Ausschusses 
beizuwohnen, hat der Pfleger in der Person eines andern Pflegers 
wrforge einen Vertreter zu bestellen, bezw. den Vorsitzenden des Armen—⸗ 
Ausschusses um Ernennung eines solchen zu ersuͤchen. 
lrmen⸗ Zur Uebernahme der Vertretung ist der von dem Vorsitzenden 
wiesen hierzu bestimmte Pfleger verpflichtet. 
Driugl. Anträge. 
Hertretung des 
Armenpflegers. 
Der aus seinem Amte ausscheidende Pfleger hat die in seinem Ausssheiden der 
Besitze befindlichen, die Armenpflege betreffenden Unterlagen und die Armenpfleger. 
dem Nagebogen an den Vorsitzenden des Ausschusses abzuliefern. Im Abliefexuug der 
——— eines Pflegers liegt diese Verpflichtung den Erben des— Interlahen. 
e3n und 
rscheint 
es, in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bestimmungen Zur Neueinrichtung Des Armenwesens Von St. Johann a.d. Saar. St. Johann a.d. Saar: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1889. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.