SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Aus Saarbrückens Vergangenheit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Aus Saarbrückens Vergangenheit

Monograph

Persistent identifier:
1809136407
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-600111
Title:
Aus Saarbrückens Vergangenheit
Sub title:
ein Rückblick
Shelfmark:
Min 60-156
Author:
Babelon, Ernest
Place of publication:
Paris
Publisher:
Dupont
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Year of publication:
1919
Number of pages:
75 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
84

Chapter

Title:
Kapitel III. Saarbrücken seit 1815.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Aus Saarbrückens Vergangenheit
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Kapitel I. Geschichtlicher Überblick über die Zeit von den Anfängen bis zur französischen Revolution.
  • Kapitel II. Die Revolution und das französische Kaiserreich in Saarbrücken.
  • Kapitel III. Saarbrücken seit 1815.
  • Anhang. Die Bergwerke des Saarbeckens und die Kriegsverheerungen in Frankreich.
  • Cover

Full text

61 — 
KAPITEL III 
Saarbrücken seit 1815 
Mit ängstlicher Spannung erwartete die ‘durch den 
Krieg und die ständigen Requisitionen erschôpite, durch 
Napoléons Sturz entmutigte und durch den Typhus hcim- 
sesuchte Saarbrücker Bevôlkerung die Besiegelung ihres 
künftigen politischen Geschickes, das man wohl oder 
übél resigniert annehmén musste, trotz aller Abneigung 
gegen das Preussentum. Sie wurden « Musspreussen », 
wie alle Rheinländer. 
Im Juli 1817 passierte Victor Cousin die Stadt Saar- 
bricken, als er nach Deutschland zog, um in dem durch 
das Buch von Frau von Staël gepriesenen Lande des 
[dealismus Philosophie zu studieren. Als er den Postwa- 
gen verliess und'man ihn an der Sprache als Franzosen 
erkannte, kamen die Leute auf ihn zu und bestürmten ihn 
mit Fragen : « Was sagt man in Frankreich? Denkt man 
noch an uns? Dem Leibe nach sind wir zwar preussisch. 
aber im Herzen eut franzôsisch. » 
Man wartete immer auf das Kommen der Franzosen. 
Vor 1815 hatte man zu' Saarbrücken nicht die geringste 
Beziehung zu Berlin, so wenig als zu Trier, Aachen o ler 
Mainz.  Darum  betrachtete man die preussische 
Herrschaët als etwas Auf- und Fingédrungeres und Uner- 
Frägliches. 
Dér beriïhmte preussische Historiker L. von Sybel, der 
seimen Bonner Lehrstuhl] im hyperpreussischen und 
stramm antifranzôsischen Sinne verwaltete, musste doch 
anerkennen, dass die Rheinländer unter der Revolution 
und dem Kaiserreich beträchtliche Vorteile genossen 
hatten : Denn die Revolution hatte Arbeit und Industrie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Babelon, Ernest. Aus Saarbrückens Vergangenheit. Paris: Dupont, 1919. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.