SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs

Monograph

Persistent identifier:
1809134552
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-546603
Title:
Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs
Sub title:
Gedenkblätter
Shelfmark:
57-2916
Author:
Eid, Ludwig
Place of publication:
Zweibrücken
Publisher:
Ruppert
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Year of publication:
1910
Number of pages:
122 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
135

Chapter

Title:
II. Friede und Arbeit. Marianne als Regentin 1775-1791
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
22

Contents

Table of contents

  • Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs
  • Cover
  • Portrait: Maria Anna
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • I. Liebesglück und Leid, als Gattin und Mutter 1761-1771
  • Portrait: Franz Karl v.d. Leyen, ihr Gemahl
  • II. Friede und Arbeit. Marianne als Regentin 1775-1791
  • III. Sturm und Läuterung, Marianne als Heldin. 1792
  • IV. Krieg und Gefahr, Marianne als Dulderin. 1. Februar bis 15. Mai 1793
  • V. Not und Elend, Marianne als Flüchtige. 15 bis 27. Mai 1795
  • Schluß
  • Quellen und Zitate
  • Das leyensche Bliesland
  • Cover

Full text

weit entfernt, indem sie Judenfeinden unter An— 
drohung von Strafe Mäßigung befahl, damit „den 
Juden nichts in den Weg gelegt werde“. Zur 
Förderung des Kleinhandels erließ Warianne 
(nachdem ihr Gemahl schon 1775 die Frucht- und 
Viehhalle gebaut) 15) 1786 eine genaue Warkt— 
ordnung, die — sogar in manchen Details — teil— 
weise noch heute zu Recht besteht; man kann dieser 
alten Ordnung, wenn sie auch wie die gesamte 
engherzige Zollpolitik unserer Reichsgräfin nach 
dem kleinlich⸗ängstlichen Unsicherheitsgrundsatz ver— 
faßt war: Das Land nur seinen Leuten! die Er— 
sprießlichkeit in jener Zeit nicht absprechen. 
In der Sorge für das materielle Wohl ihrer 
Untergebenen und Diener ließ sich die Fürstin aber 
auch nicht durch persönliche Opfer abschrecken. Eine 
Brandassekuranz“*) hatte sie schon ins Leben ge— 
rufen. Um auch die Hinterbliebenen ihrer Diener 
zu sichern, veranlaßte sie dann (eine Pension wurde 
ohnehin bezahlt) die Gündung einer „gesellschaft⸗ 
lichen Witwen- und Waisenkasse, welche mit Wirkung 
vom 1. Januar 1785 jeder Beamten- und Be— 
diensteten- Witwe ! /, jeder Waise! / des Aktivitäts— 
gehaltes vom Manne und Vaͤter gegen 2 Prozent 
Jahresbeitrag garantierte. Am Tage, da mit Voll— 
jährigkeit ihres Sohnes Marianne die Regierung 
verlassen sollte, stiftete sie dazu 30000 fl., ein 
schöner Hinweis auf das letzte Liebeswerk ihres 
Gemahls: Er sorgte für die Waisen der Bürger, 
*) Feuerversicherung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Eid, Ludwig. Marianne Von Der Leyen, Geb. V. Dalberg, Die “Große Reichsgräfin” Des Westrichs. Zweibrücken: Ruppert, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.