SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs

Monograph

Persistent identifier:
1809134552
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-546603
Title:
Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs
Sub title:
Gedenkblätter
Shelfmark:
57-2916
Author:
Eid, Ludwig
Place of publication:
Zweibrücken
Publisher:
Ruppert
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Year of publication:
1910
Number of pages:
122 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
135

Chapter

Title:
II. Friede und Arbeit. Marianne als Regentin 1775-1791
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
22

Contents

Table of contents

  • Marianne von der Leyen, geb. v. Dalberg, die "Große Reichsgräfin" des Westrichs
  • Cover
  • Portrait: Maria Anna
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • I. Liebesglück und Leid, als Gattin und Mutter 1761-1771
  • Portrait: Franz Karl v.d. Leyen, ihr Gemahl
  • II. Friede und Arbeit. Marianne als Regentin 1775-1791
  • III. Sturm und Läuterung, Marianne als Heldin. 1792
  • IV. Krieg und Gefahr, Marianne als Dulderin. 1. Februar bis 15. Mai 1793
  • V. Not und Elend, Marianne als Flüchtige. 15 bis 27. Mai 1795
  • Schluß
  • Quellen und Zitate
  • Das leyensche Bliesland
  • Cover

Full text

gegend als eine selbständige Rasse gilt, so hat 
auch Wariannens Regierungseifer einen Teil des 
Verdienstes daran für sich. 
Warianne war eine Naturfreundin; in ihre 
Gärten hat sich manche seltene Blume geflüchtet, 
und mauche der noch heute auffallend zahlreichen 
edlen Obstsorten ist durch sie von Rhein und Mosel 
gekommen. Der Gartenbau kam an der Blies in 
bessere Aufnahme, umfaßte endlich 2000 Morgen, 
zunächst infolge des günstigen Absatzes auf den 
Gemüsemärkten der Residenzstadt ssiehe unten die 
Warktordnung], dann aber auch durch die vom 
Hofe beliebte Natursinnigkeit. Welchem Fremden 
fiele nicht jetzt noch die sorgfältige, anheimelnde 
Pflege, der Reichtum an Gärten auf, die sich am 
Hochufer der Blies hinziehen, überall sogar jede 
Muance, jede Schwellung der Bodenerhebung zu 
ihrem Putze zu nützen verstehen und bei deren 
Durchwandern in stiller Maiennacht, wo die Nachti— 
gall singt und das Mondlicht glänzt, dem träumen— 
den Spaziergänger der Gedanke kommt: Ist nicht 
alles das wie ein Wärchen und schimmert nicht 
aus den trümmerhaften Hüllen die alte Pracht 
und Herrlichkeit? 
AÄbrigens — eitel Wonne und Schönheit war 
nicht überall! In Forstsachen war Marianne un— 
nachsichtlich streng; gemeindliche Waldgerechtigkeiten 
tastete sie zwar nicht an, aber den in Schwang 
gehenden Nutzungsunarten, namentlich dem in 
St. Ingbert geübten Unfug, jungen Bäumchen die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Eid, Ludwig. Marianne Von Der Leyen, Geb. V. Dalberg, Die “Große Reichsgräfin” Des Westrichs. Zweibrücken: Ruppert, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.