SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutschlands Steinkohlenfelder und Steinkohlenvorräte

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschlands Steinkohlenfelder und Steinkohlenvorräte

Monograph

Persistent identifier:
1809122643
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-636336
Title:
Deutschlands Steinkohlenfelder und Steinkohlenvorräte
Sub title:
ein kurzgefaßter Überblick der neuesten Erfahrungen
Shelfmark:
4 75-8397
Author:
Frech, Fritz
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Schweizerbart
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Mining
Year of publication:
1912
Number of pages:
165 S., 7 Bl.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
206

Chapter

Title:
Verzeichnis der Abbildungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Deutschlands Steinkohlenfelder und Steinkohlenvorräte
  • Cover
  • Eine Landschaft der Steinkohlenzeit.
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Introduction
  • Die Steinkohlen Deutschlands in ihrem Zusammenhang mit Bodenbeschaffenheit, Klima und Niederschlägen.
  • Die deutschen Steinkohlenlagerstätten.
  • Vorratsberechnung und Zukunft der Steinkohle in Deutschland.
  • I. Sachregister.
  • II. Verzeichnis der paläontologischen Namen.
  • Cover

Full text

Verzeichnis der Abbildungen mit genauer Angabe 
des Ursprungs. 
\pbiıldung 
1 Seite 3 Streifen-(Stein-)Koohle, Nach H, Pötonie, 
i 5 Braunkohlenlager der Grube Gerlebogk (Anhalt). Nach H. Potonie. 
6 Durchschnitt durch einen fossilen Wald bei Cros, St. Etienne, Nach Grand’ Eury. 
7 Zusammengeschwemmte (allochthone) Kohlen Goutilloux bei Commentrv, Nach 
Grand’ Eury, 
9 Vier mächtige Nyssabäume mit verbreitertem Stammgrund. Photographie der 
Direktion des Missouri Botanical Garden, . 
12 Sieben Stein-(Schwarz-) Kohlenlager b, Saarbrücken. Nach H. Potonie, 
15 Stigmaria mit Stammstumpf, Nach H. Potoni6e, 
54 Profil durch die Landeshuter Mulde vom Kirchberg bei Wittgendorf, Nach Frech, 
‚ 59 Profil: Reichhennersdorf-Hermsdorf. Nach Frech, 
10 „ 61 Profil durch die Braunauer Rotliegend-Kreidemulde von Wüstegiersdorf, Nach Frech 
11 „75 Flözleerer Sandstein, Marine Einlagerungen und Flöze der Magerkohlen West 
falens, Nach L. Cremer. 
12 „79 Profil der Zeche Ver. Hagenbeck bei Essen. Nach Runge, 
13 „ 82 Profil der Zeche Hasenwinkel bei Dahlhausen. Nach Runge, 
14 ‚, 106 Aachener Profile: 1 von Alsdorf nach Klein-Hau, Nach Holzapfel. 
15 „ 106 „ „ 2 von Bardenberg nach dem oberen Wehetal, Nach Holzapfel. 
6 „ 106 P , 3 von Aachen nach Forsthaus Jägerhaus. Nach Holzapfel 
„7 „ 120 Das Kohlengebiet an der Saar und Nahe, Nach Nasse. 
18 „ 141 Landshuter Mulde (Profil). Nach Frech. 
Verzeichnis der Abbildungen auf besonderen Tafeln. 
zu Seite 
Titelbild: Eine Landschaft der Steinkohlenzeit. Nach den Angaben des Verf. gez. 
Dr. Loeschmann . . 
Karten und große Profile 
ı. Kartenskizze von Oberschlesien unter Zugrundelegung der von Frech veröffent- 
lichten Übersichtsskizze von Seeliger, ergänzt nach den Beobachtungen von Gaebler . 
II. a) Profil der Königin-Luisen-Grube in Oberschlesien. (vom Kgl. Oberbergamt) . , 
b) Profil der Rubengrube bei Neurode. Unter Benutzung des Grubenbildes gezeichnet 
vom Verfasser . 0.0.0 
III. Orlauer Störung. (Nach Mladek), . . .. . SR 
‚u, V. Profil der Fuchsgrube bei Waldenburg aus dem niederschlesischen Kohlenrevier, (Nacı 
Ebeling) 0.0.0.0... - . 51,54 
VI. Hauptprofil von Westfalen. (Aus d. Sammelwerk) . LOW Wow. 68 
'II, Übersichtskarte der Kohlenfelder am Niederrhein, (Nach Wunstorf u. Fliegel) . 99 
f
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Frech, Fritz. Deutschlands Steinkohlenfelder Und Steinkohlenvorräte. Stuttgart: Schweizerbart, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.