SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Arbeitsleistung der Saar-Bergleute in den kgl. preußischen Steinkohlengruben bei Saarbrücken seit dem Jahre 1888

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Arbeitsleistung der Saar-Bergleute in den kgl. preußischen Steinkohlengruben bei Saarbrücken seit dem Jahre 1888

Monograph

Persistent identifier:
1806095580
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-557004
Title:
Die Arbeitsleistung der Saar-Bergleute in den kgl. preußischen Steinkohlengruben bei Saarbrücken seit dem Jahre 1888
Sub title:
kritischer Beitrag zur Messung und Beurteilung der Bergarbeiterleistung
Shelfmark:
2008-10878
Author:
Nieder, Ludwig
Place of publication:
Stuttgart [u.a.]
Publisher:
Cotta
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Mining
Volume number:
90
Year of publication:
1909
Number of pages:
97 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
116

Chapter

Title:
Literaturangaben
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Die Arbeitsleistung der Saar-Bergleute in den kgl. preußischen Steinkohlengruben bei Saarbrücken seit dem Jahre 1888
  • Cover
  • Title page
  • Meiner Heimat
  • Preface
  • Contents
  • Literaturangaben
  • Einleitung. Schwierigkeit der Urteilsbildung über die Arbeitsleistung im Steinkohlenbergbau
  • I. Kommentar des Königlichen Berginspektors E. Müller zur Arbeitsleistung der fiskalischen Saarbergleute für die Jahre 1889-1903
  • II. Einwendungen auf Grund allgemein gültiger Erörterungen über die Förderquote als Maßstab für Bergmannsfleiß
  • III. Einwendungen auf Grund bestimmter Konjunktureinflüsse auf die Betriebe im Saarbergbau
  • IV. Die Schwankungen der Förderquote und deren Erklärung für die Zeit von 1903-1906/07
  • V. Zusammenfassung der Ergebnisse
  • VI. Schluss
  • Cover

Full text

Literatur 
Aerztliches Vereinsblatt für Deutschland, Jahrg. 1907. Leipzig. 
Bosenick, Dr. Alfred, Ueber die Arbeitsleistung beim Steinkohlenberg- 
bau in Preußen. Stuttgart und Berlin 1906. 
Der Steinkohlenbergbau in Preußen und das Gesetz des abnehmen- 
den Ertrages, Tübingen 1906, Laupp. 
Brandt, Dr. Alexander von, Zur sozialen Entwicklung im Saargebiet, 
Leipzig 1904. 
Brentano, Dr. Lujo, Ueber das Verhältnis von Arbeitslohn und Ar- 
beitszeit zur Arbeitsleistung. Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. 
Leipzig 1893, 
Commission d’enquöte sur la durege du travail dans les mines de houille. 
4 Bände. Brüssel 1907 und 1908, bei Goemaer. 
Der Steinkohlenbergbau des preußischen Staates in der Umgebung von 
Saarbrücken. 6 Teile von verschiedenen Autoren. Berlin 1904, 
Julius Springer, 
Enquete betreffend Verkürzung der Arbeitszeit im Bergbau. Wien 1900, 
März, Hof- und Staatsdruckerei. 
Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deut- 
schen Reich, Herausgegeben von Gustav Schmoller. Leipzig, 
bei Dunker und Humblot. 
Jahresberichte der Gewerbeaufsichtsbeamten und Bergbehörden des Deut 
schen Reiches, 
Jahresberichte der Handelskammer Saarbrücken. 
Köhler, Bergbaukunde, Leipzig 1904. 
Mosso, A., Die Ermüdung. Aus dem Italienischen von J. Glinzer. 
Leipzig 1892, bei S. Hirzel. 
Pieper, Dr. Lorenz, Die Lage der Bergarbeiter im Ruhrrevier. Stutt- 
gart und Berlin 1908. 
Soziale Praxis. Herausgeber: Prof. Dr. E. Francke, Leipzig. 
Verhandlungen und Untersuchungen der preußischen Stein- und Kohlen- 
fallkommission. In 6 Teilen erschienen von 1901—1908. Berlin, 
Wilhelm Ernst und Sohn. 
Wirtschaftliche Entwicklung des Niederrheinisch - Westfälischen Stein- 
kohlenbergbaues in der zweiten Hälfte des 19. Jahrh. 3. Teil. 
Berlin 1904. 
Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preußischen Staate. 
(Abgekürzt Pr. Z. = preußische Zeitschrift.) Herausgegeben im 
Ministerium für Handel und Gewerbe (seit 1852). Berlin, Wilhelm 
Ernst und Sohn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nieder, Ludwig. Die Arbeitsleistung Der Saar-Bergleute in Den Kgl. Preußischen Steinkohlengruben Bei Saarbrücken Seit Dem Jahre 1888. Stuttgart [u.a.]: Cotta, 1909. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.