SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

WS 1990/91 (0084)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: WS 1990/91 (0084)

Periodical

Persistent identifier:
1784860891
Title:
Institutionen- und Personalverzeichnis
ZDB-ID:
ZDB Icon3105139-X
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1784906875
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Universität des Saarlandes
Document type:
Periodical
Collection:
Education
Year of publication:
1981
2008
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1784860891_WS1990
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690206
Title:
WS 1990/91
Volume count:
0084
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Education
Year of publication:
1990
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
666

Contents

Table of contents

  • Institutionen- und Personalverzeichnis
  • WS 1990/91 (0084)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Übersicht über die Zahl der Studierenden
  • Ehrensenatoren, Ehrenbürger
  • Zentrale Institutionen
  • Zentrale Verwaltung
  • Zentrale Einrichtungen
  • Informationen für Studierende
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Technische Fakultät
  • Sportwissenschaftliches Institut
  • Lehrangebot im Fach Sozialkunde
  • Studienkolleg
  • Weiterbildung
  • Sonstige Einrichtungen
  • Namen- und Telefonverzeichnis
  • Plan Verkehrsverbindungen
  • Lageplan Campus Saarbrücken
  • Lageplan Universitätskliniken Campus Homburg
  • Lageplan Campus Dudweiler
  • Cover

Full text

Zur Geschichte der Universität des Saarlandes 
Die Gründung der Universität des Saarlandes — eine der ersten Universitätsneu- 
gründungen nach dem Zweiten Weltkrieg — vollzog sich in mehreren Etappen: im 
Landeskrankenhaus Homburg/Saar richteten Professoren, unterstützt von der franzö- 
sischen Militärregierung im Saarland, im Januar 1946 für die klinischen Semester 
dreimonatige Fortbildungskurse ein. Die Universität Nancy übernahm die Paten- 
schaft und gründete ein „Institut de Medecine“ als Teil der Universität Nancy. 
Die Entscheidung, dieses Institut in Saarbrücken als eine selbständige Universität 
mit vier Fakultäten zu etablieren, fiel am 9. April 1948 in Paris. Mit Beginn des Stu- 
dienjahres 1948/49 war dann die Phase der Vorbereitung abgeschlossen: 511 Stu- 
denten (127 Medizinstudenten blieben in Homburg) nahmen in den notdürftig 
hergerichteten Below-Kasernen im Saarbrücker Stadtwald ihr Studium auf; und zwar 
zunächst an der Juristischen und an der Philosophischen Fakultät, im Jahre 1950 
auch an der Naturwissenschaftlichen Fakultät. 
Die Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland und die Ent- 
scheidung der Saarländischen Regierung, die Universität in Zukunft allein durch das 
Saarland zu erhalten, bedeuteten zweifellos eine Zäsur in der Geschichte der Univer- 
sität. Am 26. Mai 1957, als der Saarländische Landtag das erste Universitätsgesetz 
verabschiedete, wurde die formelle Eingliederung in den Verband der deutschen 
Universitäten vollzogen. Dementsprechend folgte die weitere einschneidende Verän- 
derung der inneren Gliederung der Universität durch das Saarländische Universitäts- 
gesetz (1971) und die Universitätsverfassung (1972): statt Rektoratsverfassung 
Präsidialverfassung, statt Ordinarienuniversität Mitgliederuniversität. Die Jahre da- 
nach waren von Reformen innerhalb der Fakultäten und durch ein rasches Wachs- 
tum geprägt. 
Infolge der Eingliederung der Pädagogischen Hochschule im Jahre 1978 vergrößerte 
sich die Universität zusätzlich. Inzwischen hat sie etwa 20.000 Studenten, davon 7 % 
Ausländer, etwa 300 Professoren, 800 Stellen für wissenschaftliche Assistenten, wis- 
senschaftliche Beamte und wissenschaftliche Mitarbeiter sowie ungefähr 1.400 Mit- 
glieder des Verwaltungs- und technischen Personals, 
Die geographische Lage und die historische Entwicklung der Universität des Saar- 
landes führten zum Aufbau eines Europa-Instituts, zu einem engen Verbund der 
Hochschulen der Euregio Saar-Lor-Lux und zu einem regen internationalen Aus- 
tausch. 
Die Medizinische Fakultät befindet sich nach wie vor in enger Verbindung mit einem 
Landeskrankenhaus in Homburg/Saar. Der Saarbrücker Campus beherbergt die 
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche, die Philosophische und die 
Mathematisch-Naturwissenschaftiche Fakultät. 
Der Aufbau eines neuen Umweltforschungszentrums erforderte eine Ausweitung des 
Campus mit einem zusätzlichen Standort im Stadtzentrum Duadweiler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

WS 1990/91. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1990. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.