SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

WS 1988/89 (0080)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: WS 1988/89 (0080)

Periodical

Persistent identifier:
1784860891
Title:
Institutionen- und Personalverzeichnis
ZDB-ID:
ZDB Icon3105139-X
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1784906875
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Universität des Saarlandes
Document type:
Periodical
Collection:
Education
Erscheinungsverlauf:
1981 - 2008
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1784860891_WS1988
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-690182
Title:
WS 1988/89
Volume count:
0080
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Education
Year of publication:
1988
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
652

Contents

Table of contents

  • Institutionen- und Personalverzeichnis
  • WS 1988/89 (0080)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Übersicht über die Zahl der Studierenden
  • Ehrensenatoren, Ehrenbürger
  • Zentrale Institutionen
  • Zentrale Verwaltung
  • Zentrale Einrichtungen
  • Informationen für Studierende
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Sportwissenschaftliches Institut
  • Lehrangebot im Fach Sozialkunde
  • Studienkolleg
  • Studium generale
  • Sonstige Einrichtungen
  • Namen- und Telefonverzeichnis
  • Plan Verkehrsverbindungen
  • Lageplan Campus Dudweiler
  • Lageplan Campus Saarbrücken
  • Lageplan Universitätskliniken Campus Homburg
  • Cover

Full text

Oscar-Orth-Preis der Stadt Homburg 
Der Rat der Stadt Homburg hat in der Sitzung vom 25. September 1980 den Oscar-Orth- 
Preis gestiftet, um die wissenschaftliche Forschung an der Medizinischen Fakultät der 
Universität des Saarlandes zu fördern. Der Preis soll zugleich das Andenken an den 
Homburger Ehrenbürger und ersten Arztlichen Direktor des Klinikums, Professor Dr. 
Orth, wachhalten und die Verbundenheit zwischen der Medizinischen Fakultät und der 
Stadt Homburg vertiefen. 
Die Vergabe des Preises vollzieht sich nach folgenden Richtlinien: 
Der Preis dient der Auszeichnung hervorragender wissenschaftlicher Arbeiten aus 
dem Gesamtbereich der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. 
Der Preis ist mit 10.000 DM dotiert und soll alle zwei Jahre verliehen werden. Er kann 
grundsätzlich nur an Bewerber vergeben werden, die bei Einreichung der Arbeit das 
40. Lebensiahr noch nicht vollendet haben. Die Aufteilung des Preises ist möglich. 
Der Dekan der Medizinischen Fakultät macht im Einvernehmen mit dem Oberbürger- 
meister rechtzeitig auf die Bedingungen und den Zeitpunkt der Preisverleihung auf- 
merksam und aibt die Einsenderfrist für die Einreichung der Arbeiten bekannt 
Die auszuzeichnenden Arbeiten dürften grundsätzlich in ihrem wesentlichen Gehalt 
noch nicht veröffentlicht sein — ausgenommen Veröffentlichungen in Fachzeitschrif- 
ten in dem der Preisverleihung vorausgehenden Jahr — und nicht an einem anderen 
Wettbewerb teilgenommen haben. Die Arbeiten sollen sich nach Form und Inhalt zur 
Veröffentlichung in einer führenden Fachzeitschrift eignen. Literaturbesprechungen 
sollen sich auf das zum Verständnis des Themas unumgänglich notwendige Maß be- 
schränken. Übersichtsreferate (Reviews) werden nicht berücksichtigt. 
Das Kuratorium, das die Arbeiten beurteilt, besteht aus fünf Professoren der Medizini- 
schen Fakultät, wobei die klinischen und vorklinischen bzw. theoretischen Fächer zu 
berücksichtigen sind. Der Oberbürgermeister der Stadt Homburg beruft die Mitglie- 
der des Kuratoriums. Die Berufung erfolgt auf die Dauer von sechs Jahren; eine Wie- 
derberufung ist möglich. Das Kuratorium wählt einen Vorsitzenden. 
Die Preisverleihung nimmt der Oberbürgermeister der Stadt Homburg im Rahmen 
der Hochschulwoche öffentlich vor. 
Claude-Bernard-Preis 
Der Preis dient der Auszeichnung und Förderung jüngerer Angehöriger der Medizini- 
schen Fakultät der Universität des Saarlandes (Studenten, akademische Mitarbeiter, 
Assistenzärzte, Oberärzte, Hochschulassistenten, Privatdozenten) und wird nach Mög- 
lichkeit alliährlich verliehen. 
Die auszuzeichnenden Arbeiten sollen, dem Wunsch des Stifters entsprechend, vor- 
wiegend dem Gebiete des Wasser- und Mineralhaushaltes, dem der parenteralen Er- 
nährung oder benachbarter Gebiete entstammen. Habilitationsschriften, die in der 
Originalfassung vorgelegt werden. sind von der Preisverleihung auszuschließen 
Der Dekan der Medizinischen Fakultät macht im Oktober jeden Jahres durch Rund- 
schreiben alle Professoren a. L., alle bediensteten, nichtbeamteten Professoren und 
Privatdozenten der Fakultät sowie die Vertreter der akademischen Mitarbeiter und der 
Studenten im Kleinen Fakultätsrat auf den Preis aufmerksam. Er gibt bekannt, daß 
der letzte Termin zur Einreichung von Arbeiten Ende Februar des darauffolgenden 
Jahres ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

WS 1988/89. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1988. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.