SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hundert Jahre Neunkircher Eisenwerk unter der Firma Gebrüder Stumm

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Hundert Jahre Neunkircher Eisenwerk unter der Firma Gebrüder Stumm

Monograph

Persistent identifier:
1776268814
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-531651
Title:
Hundert Jahre Neunkircher Eisenwerk unter der Firma Gebrüder Stumm
Shelfmark:
64-724
SAAR 13 Nk 1
Bw 115
Ei 231
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1906
Number of pages:
V, 96 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
119

Chapter

Title:
Hundert Jahre Neunkircher Eisenwerk unter der Firma Gebrüder Stumm
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
104

Chapter

Title:
Karl Ferdinand Stumm
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
38

Contents

Table of contents

  • Hundert Jahre Neunkircher Eisenwerk unter der Firma Gebrüder Stumm
  • Cover
  • I. Karl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg
  • Title page
  • Contents
  • Abbildungsverzeichnis
  • Preface
  • Hundert Jahre Neunkircher Eisenwerk unter der Firma Gebrüder Stumm
  • II. Johann Heinrich Stumm
  • Die Franzosenherrschaft 1792-1806
  • Eisenverhüttung um Neunkirchen 1400-1770
  • Das Haus Stumm und die Erwerbung des Neunkircher Eisenwerkes 1715-1814
  • Das Neunkircher Eisenwerk unter den drei Gebrüdern Stumm 1814-1835
  • Karl Friedrich Stumm 1835-1848
  • Karl Böcking 1848-1858
  • Karl Böcking und Karl Ferdinand Stumm 1858-1871
  • Karl Ferdinand Stumm
  • Die Firma Gebrüder Stumm als Kommanditgesellschaft und Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1901-1906
  • Fürsorge für die Hüttenleute
  • Cover

Full text

eine wesentlich maßvollere Preispolitik beobachteten. Die 
Abhängigkeit des Werkes von einem Kohlenmonopole zwang 
dazu, auch den Dampfkohlenverbrauch mit allen Kräften 
herabzudrücken. Das konnte in verschiedener Weise ge— 
schehen. Einmal wurden die Wärmequellen des Werkes 
besser ausgenützt und die Abhitze, wo irgend angängig, zur 
Dampferzeugung herangezogen, sodann wurden namentlich 
die größeren Dampfmaschinen ständig verbessert und schließlich 
besondere Sparanlagen geschaffen. So die gemeinschaftliche 
Abdampfverdichtungsanlage für Blockwalzwerk, Schlacken— 
mühle und basische Steinfabrik, in Verbindung mit einem 
Rückkühlwerk für das gesamte warme Wasser der nördlichen 
Werksteile, das dreißig Raummeter Wasser die Minute zu 
bewältigen hatte. Dazu kamen Kondensationsanlagen und 
Dampfüberhitzer, teils hinter Kesseln, teils mit besonderer 
Heizung. Schon 1885 hatte man Filterbecken für das 
Speisewasser des Werkes eingerichtet. Mit ihrer Benutzung 
wurde 1898 eine große für das ganze Werk gemeinschaftliche 
Speisewasserreinigungsanlage gebaut. Durch alle diese Vor— 
richtungen wurde insgesamt eine sehr bedeutende Ersparnis 
erreicht. 1890 hatte sich die unmittelbar zur Dampfer— 
zeugung verschürte Kohlenmenge auf die Tonne Rohstahl 
auf 484 Kilogramm gestellt. 1900 betrug sie nur noch 
180 Kilogramm. 304 Kilogramm Kohle hatten sich auf 
jede Tonne Rohstahl in einem Jahrzehnt sparen lassen. 
Die Maschinenanlage des Thomaswerkes war 1887 durch 
Aufstellung einer zweiten stehenden Zwillingsgebläsemaschine 
instand gesetzt worden, den damaligen Anforderungen zu 
genügen. Man hatte sich aber damals wegen der vermeint— 
lichen Schwierigkeiten des häufigen Anlassens noch nicht zu 
einer Verbundmaschine entschließen können. Als später 
jedoch die Notwendigkeit hervortrat, zwei Satz zugleich zu 
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hundert Jahre Neunkircher Eisenwerk Unter Der Firma Gebrüder Stumm. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.