SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

SS 1961 (0025)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: SS 1961 (0025)

Periodical

Persistent identifier:
1768279535
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnis
ZDB-ID:
ZDB Icon3091940-X
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1784860891
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Universität des Saarlandes
Document type:
Periodical
Collection:
Education
Erscheinungsverlauf:
1956 - 1981
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1768279535_SS1961
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688919
Title:
SS 1961
Volume count:
0025
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Education
Year of publication:
1961
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
180

Chapter

Title:
Europäisches Forschungsinstitut
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnis
  • SS 1961 (0025)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Zeittafel
  • Abkürzungen
  • Rektorat und Verwaltung
  • Universitäts-Bibliothek
  • Lehrkörper
  • Prüfungsämter und -Ausschüsse
  • Studentenschaft
  • Studentische Seelsorge und Studentengemeinden
  • Studentenwerk
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Lektorate für musische Bildung
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Theologische Gastvorlesungen
  • Europäisches Forschungsinstitut
  • Dolmetscherinstitut
  • Institut für Leibeserziehung
  • Berufspädagogisches Institut
  • Akademie der Arbeit
  • Institut d'Etudes Françaises de Sarrebruck
  • Mitteilungen für Studierende
  • Avis aux étudiants français
  • Kulturelle Einrichtungen
  • Vereinigung der Freunde der Universität
  • Wegweiser
  • Alphabetisches Namensverzeichnis
  • Lageplan des Universitätsgeländes in Saarbrücken
  • Lageplan der Medizinischen Fakultät im Landeskrankenhaus Homburg
  • Gesamtansicht der Universität in Saarbrücken
  • Gesamtansicht des Landeskrankenhauses und der Medizinischen Fakultät in Homburg
  • Cover

Full text

Europdisches Forschungsinstitut 
Institutsräume im Gebäude der Universitätsbibliothek (1. Stock) 
Telefon 21351 / 260—262 
Direktor: 
Stellvertretender Direktor: 
Leiter der Allgemeinen 
Abteilung: 
Leiter der Rechtswissen- 
schaftlichen Abteilung: 
Prof. Dr. iur. Bernhard AUBIN 
Prof. Dr. rer. pol. Herbert GIERSCH 
Prof. Dr. phil. Stephan SKALWEIT 
Prof. Dr, iur. Ignaz SEIDL-HOHENVELDERN 
Leiter der Wirtschaftswissen- Prof. Dr. rer. pol. Günter MENGES 
schaftlichen Abteilung: 
Leiter der Sprachenabteilung: 
Dr. phil. Erich WEIS, Direktor des 
Dolmetscher-Institutes 
Rechtswissenschaftlicher 
Lehrstuhl: 
Wirtschaftswissenschaftlicher 
Lehrstuhl: 
N. N. 
N. N. 
Assistenten: 
Dr. phil. Rudolf GONNER 
Dipl.- Volkswirt Klaus STEGEMANN 
Philomena WEITER 
Sekretariat: 
Zimmer 207, Tel. 21351/260 
Sprechstunden: Mo-Fr 9—12 
Das Europäische Forschungsinstitut bietet die Möglichkeit eines Fort- 
bildungsstudiums auf den Gebieten der innereuropäischen Beziehungen und 
der europäischen Organisationen. 
Der Studiengang, bei dem zwischen den Fachrichtungen „Rechtswissen- 
schaft” und „Wirtschaftswissenschaft” gewählt werden kann, beginnt im 
Wintersemester und umfaßt ein in sich abgeschlossenes Programm von’ ein- 
jähriger Dauer. Das Fortbildungsstudium wird mit einer Diplomprüfung ab- 
geschlossen. 
Studierende, die die Voraussetzungen hierfür erfüllen, können am Institut 
eine Dissertation über einschlägige europäische Fragen. vorbereiten und zur 
Promotion an einer der Fakultäten der Universität des Saarlandes zugelas- 
sen werden. Maßgebend sind die Promotionsordnungen der Fakultäten. 
Die Zulassung zum Fortbildungsstudium setzt ein abgeschlossenes Hoch- 
schulstudium und gute Kenntnisse der deutschen und der französischen 
Sprache voraus. Englische Sprachkenntnisse sind erwünscht, Die Teilnehmer- 
zahl ist begrenzt. Für die Zulassung ist außerdem die Immatrikulation als 
ordentlicher Studierender der Universität des Saarlandes erforderlich. 
I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

SS 1961. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1961. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.