SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

WS 1954/55 (0013)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: WS 1954/55 (0013)

Periodical

Persistent identifier:
1768114471
Title:
Vorlesungsverzeichnis
ZDB-ID:
ZDB Icon3091846-7
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1768279535
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Universität des Saarlandes
Document type:
Periodical
Collection:
Education
Year of publication:
1948
1956
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1768114471_WS1954
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688674
Title:
WS 1954/55
Volume count:
0013
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Education
Year of publication:
1954
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
218

Chapter

Title:
Mit der Universität in Verbindung stehende Institute
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
32

Contents

Table of contents

  • Vorlesungsverzeichnis
  • WS 1954/55 (0013)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Der Verwaltungsrat
  • Rektorat und Verwaltung
  • Universitäts-Bibliothek
  • Lehrkörper
  • Prüfungsämter und -Ausschüsse
  • Studentenschaft und studentische Selbstverwaltung
  • Studentische Organisationen
  • Soziale Einrichtungen
  • Mitteilungen für Studierende
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Universitätssport
  • Mit der Universität in Verbindung stehende Institute
  • Wegweiser
  • Vereinigung der Freunde der Universität
  • Alphabetisches Namensverzeichnis
  • Praktische Hinweise
  • Gesamtansicht der Universität in Saarbrücken
  • Luftaufnahme des Landeskrankenhauses und der Medizinischen Fakultät in Homburg
  • Cover

Full text

Akademie der Arbeit 
L’Academie du Travail 
Die Akademie der Arbeit des Saar- 
landes wurde im Jahre 1949 als 
Anstalt des öffentlichen Rechts ge- 
gründet. Sie hat sich zur Aufgabe 
gestellt, ihren Hörern einen Ein- 
blick in Wirtschaft und Verwaltung 
zu vermitteln und sie auf wirt- 
schafts-, sozialwissenschaftlich- und 
arbeitswissenschaftlichen Gebieten 
heranzubilden. 
Die Akademie der Arbeit des Saar- 
landes kann von Mitgliedern an- 
erkannter saarländischer Gewerk- 
schaften, sowie von nicht gewerk-: 
schaftlich organisierten Personen, 
die ihren Wohnsitz im Saarland 
haben, besucht werden. Die Zahl 
der Lehrgangsteilnehmer wird für 
die einzelnen Lehrgänge jeweils 
durch den Direktionsausschuß der 
Akademie der Arbeit festgelegt. 
Das Studium umfaßt zwei Studien: 
jahre zu je 2 Semestern. Den Hö- 
rern der Akademie der Arbeit wird 
zum Abschluß ein Zeugnis über den 
Besuch der Vorlesungen und Übun- 
gen ausgehändigt. 
Vorlesungen 
1. Betriebsverfassungsrecht (D) 
L’Academie du Travail de la Sarre 
a et& fondee en 1949 sous la forme 
d’une Institution de Droit Public. 
Elle se propose de donner ä ses Etu- 
diants une vue d’ensemble sur 1’6co- 
nomie et l’administration et de leur 
donner une formation dans ITes 
sciences Economiques et sociales. 
Les cours de P’Academie du Travail 
de la Sarre peuvent &tre suivis par 
les membres des syndicats reconnus 
en Sarre et par des personnes non 
syndiquees domicilices en Sarre. Le 
comite de direction de l’Academie 
du Travail fixe le nombre des audi- 
teurs de chaque cours. 
La duree des Etudes est fixee ä 
deux annees comprenant chacune 
deux semestres. La frequentation 
des cours et des exercices pratiques 
est sanctionnee par un certificat. 
Cours 
1. Le Droit des conventions 
° collectives (D) 
Lundi 17—18 
LEINER / BUSSE 
2. Bilans (D) 
Lundi 18-—20 
AUFERMANN 
3. Politique du revenu et de la 
production (avec l’accent sur les 
problemes sarrois} (D) 
Mo 17—18 
2, Bilanzen 
Mo 18-—20 
(D) 
3, Einkommens- und Produktions- 
politik (unter besond. Berück- 
sichtigung der saarländischen 
Probleme) (D) 
Mi, Fr 17—18 
Mercredi, Vendredi 17—18 
SENF 
4. Calcul des coüts de revient 
unitaires (D) 
Mercredi 18—20 
HEINEN / MARZEN 
5. Grundzüge der verschiedenen 5 Caracteres fondamentaux des 
Wirtschaftsauffassungen (D) conceptions economiques (D) 
Fr 183—20 Vendredi 18—20 
4, Kalkulation (D) 
TEICH 
äüm 
1 Zr 
—_-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

WS 1954/55. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1954. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.