SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

WS 1949/50 (0003)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: WS 1949/50 (0003)

Periodical

Persistent identifier:
1768114471
Title:
Vorlesungsverzeichnis
ZDB-ID:
ZDB Icon3091846-7
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1768279535
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Universität des Saarlandes
Document type:
Periodical
Collection:
Education
Year of publication:
1948
1956
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1768114471_WS1949
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688556
Title:
WS 1949/50
Volume count:
0003
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Education
Year of publication:
1949
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
110

Chapter

Title:
Medizinische Fakultät
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
15

Contents

Table of contents

  • Vorlesungsverzeichnis
  • WS 1949/50 (0003)
  • Cover
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Universitätsverwaltung
  • Juristische Fakultät
  • Wirtschaftswissenschaftliches Institut
  • Akademie der Arbeit
  • Dolmetscher-Institut
  • Berufspädagogisches Institut
  • Philosophische Fakultät
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Institut für Metallforschung
  • Medizinische Fakultät
  • Allgemeines
  • Cover

Full text

DAS MEDIZINSTUDIUM 
Der Studienplan der medizinischen 
Fakultät ist auf der Grundlage der 
französichen Studienordnung für das 
medizinische Doktorat vom 6, März 
1934 aufgebaut. Er ist so eingerichtet, 
daß ein Medizinstudium in Hom- 
burg den Angehörigen der verschie- 
denen Länder Westeuropas von ihren 
Behörden auf die vorgeschriebene 
Ausbildung des Arztes in weitem 
Umfange wird angerechnet werden 
können. Das Medizinstudium umfaßt 
insgesamt sechs Studienjahre. Die 
Zulassung zum ersten medizinischen 
Studienjahr erfolgt nach erfolgreicher 
Absolvierung eines propädeutischen 
Jahres (P.C.B.), in dem in der natur- 
wissenschaftlichen Fakultät Physik, 
Chemie, Zoologie und Botanik stu- 
diert werden, oder auf Grund des 
Nachweises eines diesem Studium 
gleichwertigen Studiums an einer an- 
deren Universität. Am Ende eines 
jeden Jahres wird eine Jahresprü- 
fung abgelegt, Das Bestehen dieser 
Prüfungen ist Voraussetzung zur Zu- 
lassung zum Studium der folgenden 
Jahre, Die Prüfung am Ende des 
zweiten Jahres entspricht der ärzt- 
lichen Vorprüfung in Deutschland. 
Zur Zeit ist in der im weiteren Aus- 
bau begriffenen Fakultät das Stu: 
dium der ersten vier Studienjahre 
möglich. 
Die Zahl der Studierenden der Me- 
dizin ist auf etwa vierzig pro Jahr- 
gang beschränkt, Hierdurch ist die 
gründliche Ausbildung des einzelnen 
Studenten in engem bpersönlichem 
Kontakt mit den Lehrern in hohem 
Maße gewährleistet, Dies wirkt sich 
besonders bei der praktischen Arbeit 
in den Laboratorien und bei dem 
klinischen Unterricht günstig aus. 
Hierdurch wird das Erreichen eines 
hohen Niveaus der Ausbildung ge- 
währleistet, das sich die Fakultät als 
wesentliches Ziel gesetzt hat. Ge- 
wisse Fachgebiete werden besonders 
gepflegt und entwickelt werden. Be- 
LES ETUDES 
MEDICALES 
L’organisation des etudes medicales 
en Sarre s’inspire en partie, de celle 
des etudes medicales francaises telle 
quelle resulte du Decret de 6 Mars 
1934. 
Elle est tele que les etudes medi- 
cales, poursuivies a Hombourg par 
des ressortissants des differents pays 
de l’Europe occidentale, puissent leur 
etire reconnues, dans une large me- 
sure, par leurs autorites respeclives, 
La duree des etudes est au lotal 
de six annees, L’admission en pre- 
miere annee ne peut avoir lieu 
qu'apres lachevement, avec succes, 
d’une annee propedeutique (P.C.B.) 
effectues a la Faculte des Sciences et 
comprenant: Physique, Chimie, Bota- 
nique et Zoologie, ou & defaut, apres 
administration de la preuve que des 
etudes identiques ont eie poursuivies 
dans une autre Universite, 
A la fin de chaque anng&e scolaire 
est subi un „Examen de fin d’an- 
nee“, La reussite a cet examen est 
NEcessaire pour que le passage d’une 
annee scolaire a l’annee scolaire sui- 
vante soit possihle. 
L’2zxamen de la fin de la deuxieme 
annee correspond a l’, ärztlichen Vor- 
prüfung“ d’Allemagne, A l’heure ac- 
tuelle, dans cette Faculte qui est en 
train de se developper, les quatre 
premieres annees d’etudes sont Dos- 
sibles, 
Le nombre des etudiants en mede- 
cine est limite ä quarante environ 
par annee, Gräce ä cette disposition 
l’instruction fondamentale de chaque 
eleve est solidement garantie par un 
contact etroit avec les maitres 2t cela 
est particulierement heureux pour le 
travail de Ilaboratoire et l’'enseigne- 
ment clinique. 
Par cette disposition, aussi, on 
S’assure l’atteinte d’un niveau eGleve 
d’instruction, but capital que la Fa- 
culte s’est propose, 
Certaines specialite&s seront deve- 
loppees avec soin. Deja au cours de
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

WS 1949/50. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1949. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.