SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

SS 1949 (0002)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: SS 1949 (0002)

Periodical

Persistent identifier:
1768114471
Title:
Vorlesungsverzeichnis
ZDB-ID:
ZDB Icon3091846-7
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1768279535
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Universität des Saarlandes
Document type:
Periodical
Collection:
Education
Year of publication:
1948
1956
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1768114471_SS1949
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-688548
Title:
SS 1949
Volume count:
0002
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Education
Year of publication:
1949
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
64

Preface

Document type:
Periodical
Structure type:
Preface
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Vorlesungsverzeichnis
  • SS 1949 (0002)
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Verwaltung
  • Juristische Fakultät
  • Wirtschaftswissenschaftliches Institut
  • Dolmetscherinstitut
  • Philosophische Fakultät
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Cover

Full text

NN - AN 
SD RS Fe 
Ss Wr Yan 3 
8181.10 SA) 
x AÜTHEK \on 
SBUGTNER ° 
ER 2), 1 EQUE) x 
4 % x „te 
er despeen N 
SA £ t " 
Nach Ablauf ihres ersien Semesters ist es wohl an der Zeit, einiges 
über die Grundlagen und die Entwicklungsmöglichkeiten der Universität 
nes Saarlandes zu sagen. 
FF} 
Die Universität des Saarlandes ist autonom; ihr Haushalt setzt sich 
zu gleichen Teilen aus Subventionen der französischen und saarländi- 
schen Regierungen zusammen. Es wird zweisprachig gelehrt; Franzosen 
lesen Französisch und die Lehrer deutscher Zunge in Deutsch. Die Auto- 
nomie der Universität ermöglicht die Berufung von Professoren aller 
Nationen. Studenten gleich welcher Staatsangehörigkeit sind zugelassen. 
Die geographische Lage des Saarlandes gibt dem Studium der leben- 
den Sprachen besondere Bedeutung. Daher wurde ein phonetisches Insti- 
tut geschaffen, das mit modernen Aufnahme- und Wiedergabeapparaten 
ausgestattet ist. Aus demselben Grunde wurde ein Dolmetscher-Institut 
gegründet, das sich im laufenden Studienjahr allerdings auf die Sprachen 
Französisch und Englisch beschränkt. 
Die ökonomischen und industriellen Gegebenheiten des Saarlandes 
haben uns veranlaßt, ein Institut für Wirtschaftswissenschaften zu grün- 
den, und ein Metallforschungs-Institut, das mit einem erheblichen Mate- 
rialaufwand erstellt wird, einzurichten. 
Die Universität ist zur Zeit noch getrennt untergebracht. Die juristi- 
sche und philosophische Fakultät sind in Saarbrücken, die medizinische 
und naturwissenschaftliche befinden sich noch in Homburg. Die Verlegung 
der naturwissenschaftlichen Fakultät und ihrer Laboratorien in die 
Universitätsgebäude in Saarbrücken ist für das kommende Studienjahr 
vorgesehen. 
Die Universität ist Nachfolgerin des im Jahre 1947 in Homburg ge- 
gründeten französisch-saarländischen Hochschulinstituts. Ihre Studien- 
zänge führen daher, außer in der philosophischen Fakultät, noch nicht 
Dis zum Abschluß, In der juristischen und der naturwissenschaftlichen 
rakultät umfassen die Vorlesungen in diesem Studienjahr nur den Stoff 
der vier ersten Semester, in der medizinischen Fakultät den der sechs 
ersten Semester, Die abschließenden Studiensemester sollen laufend in 
dien beiden kommenden Jahren aufgebaut werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

SS 1949. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1949. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.