SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Abtei Wadgassen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Abtei Wadgassen

Monograph

Persistent identifier:
1757099107
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-550564
Title:
Geschichte der Abtei Wadgassen
Sub title:
zugleich eine Kultur- und Kriegsgeschichte der Saargegend; nach Urkunden und authentischen Berichten; mit Wappen, Ansichten und Tabellen, sowie einer historischen Karte der Saargegend
Shelfmark:
72-6999
Author:
Tritz, Michael
Place of publication:
Wadgassen
Publisher:
Tritz
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Religion
Year of publication:
1901
Number of pages:
XIII, 609 S., [1] Bl.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
643

Preface

Title:
Vorwort
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Abtei Wadgassen
  • Cover
  • Title page
  • Das große Conventssiegel der Abtei Wadgassen
  • Vorwort
  • Contents
  • A. Vorgeschichte
  • B. Gründung des Klosters
  • C. Chronik der Abtei Wadgassen
  • D. Die Herrschaft Wadgassen
  • E. Das Kloster Wadgassen im Dienste der Menschheit
  • F. Die Abtei Wadgassen unter dem Einflusse deutscher Kleinstaaten und des Reiches
  • G. Kriegsereignisse etc. in Anlehnung an die Geschichte der Saarbrücker Grafen
  • H. Wadgassen unter Frankreich
  • Synchronistische Tabelle der in Klosterzeit gleichzeitig regierenden Herren und Landesfürsten
  • Nachträge
  • Die Abtei Wadgassen und die angrenzenden Gebiete im Jahre 1789
  • Cover

Full text

1 
Vorwort. 
und nach Umfang und Zahl nicht unbedeutende Daten bietet. Durch 
die verschiedenartigen Beziehungen zu den benachbarten Staaten, 
Städten und Herrschaften enthält die Geschichte unseres Klosters 
auch zur Territorialgeschichte jener Gebiete, nameutlich zur Aufktlä— 
rung der ältesten Zeiten, eine Menge Auhaltspunkte, welche selbst 
manchem Geschichtsforscher nicht unwesentliche Tienste leisten dürften. 
War es endlich für das Verständnis unserer Abteigeschichte notwen— 
dig, auch die Geschichte der angrenzenden Kleinstaaten, wenn auch 
nur kurz, in den Bereich unserer Erörterungen zu ziehen, wie so auch 
durch eine allgemeine Vorgeschichte zur Entstehung des Ortes Wad— 
gassen die Grundlage gefunden werden mußte, auf der sich das 
Kloster einrichtete und seine Herrschaft gründete; so erweiterte sich 
dadurch der Geschichtskreis von Wadgassen zu einer allgemeinen Ge— 
schichte der Saargegend und ihrer nächsten Umgebung. In diesem 
Sinne bilden die drei letzten Abschnitte — F, G, II — mit der 
Vorgeschichte A — den allgemeinen Teil unserer Geschichte während 
die vier übrigen Abschnitte — B, C, D, B — nur die eigentliche 
Geschichte des Klosters und der Herrschaft Wadgassen darstellen. 
Aber auch diese engere Geschichte hat einen allgemeinen Wert, einmal 
weil sie uns die Eigenartigkeit der Entwickelung einer Klosterherr— 
schaft und ihrer Beziehungen zum Reich und zu anderen Schutzherrn 
so deutlich vor Augen führt, dann namentlich auch, weil uns die 
Geschichte Wadgassens durch Schilderung der Unterthanen-, Besitztums— 
und Dienstverhältnisse, der Gerichtsbarkeit und der Wirksamkeit des 
Klosters so interessante Aufschlüsse über die Kulturverhältnisse des 
Mittelalters gibt, wie man dieselben, so orignell und ausführlich, 
wohl nicht gar häufig antreffen dürfte. Somit scheint es doch, als 
müsse sich die Abteigeschichte von Wadgassen interessant und nützlich 
erweisen nicht nur den Eingesessenen der früheren Wadgasser Ort— 
schaften, sondern auch jedem Geschichtsfreunde überhaupt. Nicht am 
wenigsten aber glaube ich, daß auch manche meiner Collegen aus 
dieser Geschichte einen Vorteil ziehen können, und das um so mehr, 
als das vorliegende Werk hauptsächlich dem Bestreben seine Ent— 
stehung verdankt, die Geschichte der Heimat für den Zweck des Schul— 
unterrichtes zu erforschen und nutzbar darzustellen. 
Die Art der Darstellung wird freilich die Abhängigkeit dersel— 
ben vom Quellenmaterial, aber auch das Streben nach Vollständig— 
keit alsbald erkennen lassen. Es war nicht zu umgehen, daß ein— 
zelne Abschnitte dürftiger ausgestattet erscheinen, während andere 
fich durch Stofffülle breit machen. Ebenso wenig konnte die den Quellen 
innewohnende Tendenz der Darstellung unterdrückt werden. Der 
Schreiber der Annales, der die Rechte des Klosters verteidigt, führt 
eine andere Sprache als die Saarbrücker Räte, welche alle erdenklichen 
Beweisstücke zusammensuchen, um damit der Abtei ihre Privilegien 
streitig zu machen. Professsr Marx und Domdechant de Lorenzi 
sprechen mit Wärme von den Verdiensten des Klosters, während 
die Pfarrer Köllner sich neben beflissener Objectivität auch zu einigen 
Ausfällen gegen die Mönche hinreißen lassen. Wo Streit ist, 
da geht es ohne Härten im Ausdruck meistens nicht ab, und wo
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Tritz, Michael. Geschichte Der Abtei Wadgassen. Wadgassen: Tritz, 1901. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.