SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Abtei Wadgassen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Abtei Wadgassen

Monograph

Persistent identifier:
1757099107
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-550564
Title:
Geschichte der Abtei Wadgassen
Sub title:
zugleich eine Kultur- und Kriegsgeschichte der Saargegend; nach Urkunden und authentischen Berichten; mit Wappen, Ansichten und Tabellen, sowie einer historischen Karte der Saargegend
Shelfmark:
72-6999
Author:
Tritz, Michael
Place of publication:
Wadgassen
Publisher:
Tritz
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Religion
Year of publication:
1901
Number of pages:
XIII, 609 S., [1] Bl.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
643

Chapter

Title:
C. Chronik der Abtei Wadgassen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
160

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Abtei Wadgassen
  • Cover
  • Title page
  • Das große Conventssiegel der Abtei Wadgassen
  • Vorwort
  • Contents
  • A. Vorgeschichte
  • B. Gründung des Klosters
  • C. Chronik der Abtei Wadgassen
  • D. Die Herrschaft Wadgassen
  • E. Das Kloster Wadgassen im Dienste der Menschheit
  • F. Die Abtei Wadgassen unter dem Einflusse deutscher Kleinstaaten und des Reiches
  • G. Kriegsereignisse etc. in Anlehnung an die Geschichte der Saarbrücker Grafen
  • H. Wadgassen unter Frankreich
  • Synchronistische Tabelle der in Klosterzeit gleichzeitig regierenden Herren und Landesfürsten
  • Nachträge
  • Die Abtei Wadgassen und die angrenzenden Gebiete im Jahre 1789
  • Cover

Full text

O. Chronik der Abtei Wadgassen. 
1300 dez. 22 u. 24 befahl der Graf von Zweibrücken, seine Mini— 
steriales in Listorf sollten sich künftig als Ministeriales der Abtei au— 
sehen. (M. R. IV. 689.) 
1300. Albert von Giselburch von Kirperch verkauft sein Gut zu 
ODnesheim an Wadgassen. — Grentz — Ensh. Papiere. 
1300 übergab Wichardus Ritter von Velsberg dem Kloster Wad— 
gassen seine Wiese in der Au für ein Jahrgedächtnis. 
1301. Hugo, Wappner von Lübelstein, und Elisabeth seine Gemahlin 
schenken dem Kloster Wadgassen alle ihre Güter und ihre Gerechtsame 
über Leute, Hänser, Hofstätten, Gärten, Äcker, Wiesen, Waldungen, Wasser, 
Mühlen, Fischereien, Zinsen, Diensten, mit aller Herrschaft (cum dominis 
et honore) in Lisdorf. Necrolog bei Kremer p. 547. 
Von 1218 bis 1300 kam Lisdorf ganz in die Gewalt der Abtei 
durch Vermächtnisse der Grafen von Saarbrücken und Zweibrücken, sowie 
durch Ankauf; sehr viele auch übergaben sich und all das Ihrige freiwil— 
lig dem Kloster. — Die vier Adligen mußten, wenn der Abt jährlich nach 
Lisdorf kam, zum Zeichen der Anhänglichkeit, den Abt wie ihren Herru 
empfangen und ihm den Steigbügel halten. Bis 1300 trugen diese klei— 
nen Ritter nach dem Feudalrechte ihre Güter von den obengenannten Gra— 
fen zu Lehen und wurden gräfliche Ministerialen genannt, während sie 
jetzt in derselben Weise der Abtei Wadgassen unterstellt sind. 
1301. Das Kloster Wadgassen erhält von Johanna, Tochter des 
Grafen Simon von Saarbrücken, einige Güter in Eyswiler. (de Lorenzi 
nimmt diesen Ort für Heusweiler). 
1301. Isenbart baut einen Altar zu Ehren der Martyrer Lauren— 
tius und Stephanus, deren Bild im Fenster zur Evangelienseite zu sehen 
ist (bis es 1691 zerstört worden), vor dem er begraben liegt. Isenbardus 
starb 1301. 
Abt Matthäus 1301-1319. 
Unter Abt Matthias kauft das Kloster Wadgassen von der Abtissin 
in Herbottesheim alle ihre Güter in Gersweiler und die Mühle daselbst. 
1302 erhält Wadgassen das ganze Dorf Gersweiler mit allen sei— 
nen Gericht ete. 
1303. Der Justitiar des deutschen Teiles der Archidiakonats von 
Saarburg erklärt, daß nach Angabe des Abts von Wadgassen in der Kirche 
zu Blitersdorf das liber missale fehle, zu dessen Lieferung Lothringen und 
Wadgassen verpflichtet; veranlaßt die Parochianen, Lothringen anzugehen, 
daß es seine Hälfte bezahle, der Abt wolle seine zahlen. (Die Buchdrucker— 
kunst noch nicht erfunden!) 
1303 in purificat. die. Jofridns und Gobertus, Wappner, Söhne 
von Heinrich von Forbach, bestätigen die Schenkung ihres Vaters betref— 
fend den Zehnten in Püttlingen. 
1304 feb. 1. Abt Matthäus gibt an Henrich von Thedingen die 
Langwiese am Faulenbach (bei Berbach) und den Rech bei Ade— 
wilre und erhält dessen Güter in Gerswihre, nebst allen Rechten und 
Gerichtsbarkeit. 
1304. Der Abt von Wersweiler vertauscht die Mihle in Hegen 
mit einem Malter Weizen gegen ein Allod in Vogelbach.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Tritz, Michael. Geschichte Der Abtei Wadgassen. Wadgassen: Tritz, 1901. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.