SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Abtei Wadgassen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Abtei Wadgassen

Monograph

Persistent identifier:
1757099107
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-550564
Title:
Geschichte der Abtei Wadgassen
Sub title:
zugleich eine Kultur- und Kriegsgeschichte der Saargegend; nach Urkunden und authentischen Berichten; mit Wappen, Ansichten und Tabellen, sowie einer historischen Karte der Saargegend
Shelfmark:
72-6999
Author:
Tritz, Michael
Place of publication:
Wadgassen
Publisher:
Tritz
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Religion
Year of publication:
1901
Number of pages:
XIII, 609 S., [1] Bl.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
643

Chapter

Title:
Nachträge
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Abtei Wadgassen
  • Cover
  • Title page
  • Das große Conventssiegel der Abtei Wadgassen
  • Vorwort
  • Contents
  • A. Vorgeschichte
  • B. Gründung des Klosters
  • C. Chronik der Abtei Wadgassen
  • D. Die Herrschaft Wadgassen
  • E. Das Kloster Wadgassen im Dienste der Menschheit
  • F. Die Abtei Wadgassen unter dem Einflusse deutscher Kleinstaaten und des Reiches
  • G. Kriegsereignisse etc. in Anlehnung an die Geschichte der Saarbrücker Grafen
  • H. Wadgassen unter Frankreich
  • Synchronistische Tabelle der in Klosterzeit gleichzeitig regierenden Herren und Landesfürsten
  • Nachträge
  • Die Abtei Wadgassen und die angrenzenden Gebiete im Jahre 1789
  • Cover

Full text

306 
Nachträge, Erläuterungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 
Seite 
514. 
32 
—54. 
55. 
56. 
57. 
24 
58. 
bezogen aus Bockenheim, um sie zur größeren Frömmigkeit und Gottes 
Lobgesang anzuspornen. Original in Metz. 
Nachtrag: 1299 dez. 5. Friedrich, Abt von Schönau in der 
Diöcese Worms, verkauft an die Abtei Wadgassen die Pfarrgüter 
in Pawenecken nebst Zubehör für 400 Pfund. Original in Metz. 
Nach Scriba und Baur verkauft das Kloster Schönau seinen Hof 
„ad Pawenecken“ zu Worms samt Zugehör dem Kloster Wadgassen. 
Nachtrag: 1300 dez. 20. Streit zwischen der Abtei Wadgassen 
und Ritter Tilemanns von Onesheim wegen einiger Güter in Ones— 
heim. Original in Metz 
1300, zweite Notiz, soll heißen: 1301 feb. 1. Die Eheleute 
Albertus und Giselburch von Kuperch verkaufen ihre sämtlichen Güter 
in Onesheim an die Abtei Wadgassen für 6 Pfund Geld. Original 
in Metz. 
Nachtrag: 1310 aug. 14. Matthäus Herr von Ponther, Provisor 
in Metz, vermietet ein der Abtei Wadgassen gehöriges Haus in 
Metz. Original in Metz. 
Nachtrag: 1310 mrz. 25. Petrus, Burgmann des Herzogs von 
Lothringen in Berris, bekennt, der Abtei Wadgassen einen jährlichen 
Zins von 4 Soliden Metzer Geldes für ein Grundstück zu Zelos 
im Bann von Bisten und für eine Wiese daselbst. 
Nachtrag: 1311 feb. 24. Conradus von Grumbach schenkt seine 
Kinder Heinrich und Elisabeth nebst allen Allodialgütern und sonstigen 
Gütern an die Abtei Wadgassen. 
Nachtrag: 1318 mrz. 19. Johannes von Budena und seine Frau 
Heliche, Burgleute von Lützelstein, überlassen der Abtei Wadgassen 
einige streitigen Allodialgüter in Bisten. 
Nachtrag. 1319 iuni 11. Streit zwischen der Abtei Wadgassen und 
Gerlach von Beres wegen Erbschaftsgütern gelegen bei Bysten. 
Orig. in Metz. 
Nachtrag: 1320 mrz. 26. Wadgassen erhält von Reinhard de Lutra 
seine sämtlichen Güter und die Bestätigung des Kaisers. Original 
in Metz. 
Nachtrag: 1321 nov. 12. Petrus, Sohn des Ritters Godeschalc von 
Berus, bekennt, daß er kein Anrecht auf die Allodialgüter in Bysten, 
Oberbysten und Nachbarorten habe, dieselben siud von seinem Bru— 
der der Abtei Wadgassen geschenkt worden. Original in Metz. 
Nachtrag: 1324 iuli 6. Ritter Hugelo von Onesheim erklärt, 
einen vom Abt von Wadgassen aufgestellten Brief betreffend den 
Zehnten von Onesheim verloren zu haben. Original in Metz. 
1335. Lies Eyßweiler statt Eschweiler; Dat. 1. Dezember. 
Nachtrag: 1848 mrz. 8. Johann Edler von Biebingen bestätigt 
den von seinem Vater Hugelo an die Abtei Wadgassen bewirkten 
Verkauf von Gütern in Onesheim. Original in Metz. 
Nachtrag: 1346 iun 25. Sybode von Erxwilre ein Edelknecht, 
Sohn von Johannes von Erwilre, und seine Frau Clemele, Tochter 
bon Niclas von Nugeberge, bestätigen den Verkauf von Gütern in 
Onesheim durch Niclas von Nugeberge an die Abtei Wadgassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Tritz, Michael. Geschichte Der Abtei Wadgassen. Wadgassen: Tritz, 1901. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.