SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Abtei Wadgassen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Abtei Wadgassen

Monograph

Persistent identifier:
1757099107
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-550564
Title:
Geschichte der Abtei Wadgassen
Sub title:
zugleich eine Kultur- und Kriegsgeschichte der Saargegend; nach Urkunden und authentischen Berichten; mit Wappen, Ansichten und Tabellen, sowie einer historischen Karte der Saargegend
Shelfmark:
72-6999
Author:
Tritz, Michael
Place of publication:
Wadgassen
Publisher:
Tritz
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Religion
Year of publication:
1901
Number of pages:
XIII, 609 S., [1] Bl.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
643

Chapter

Title:
C. Chronik der Abtei Wadgassen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
160

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Abtei Wadgassen
  • Cover
  • Title page
  • Das große Conventssiegel der Abtei Wadgassen
  • Vorwort
  • Contents
  • A. Vorgeschichte
  • B. Gründung des Klosters
  • C. Chronik der Abtei Wadgassen
  • D. Die Herrschaft Wadgassen
  • E. Das Kloster Wadgassen im Dienste der Menschheit
  • F. Die Abtei Wadgassen unter dem Einflusse deutscher Kleinstaaten und des Reiches
  • G. Kriegsereignisse etc. in Anlehnung an die Geschichte der Saarbrücker Grafen
  • H. Wadgassen unter Frankreich
  • Synchronistische Tabelle der in Klosterzeit gleichzeitig regierenden Herren und Landesfürsten
  • Nachträge
  • Die Abtei Wadgassen und die angrenzenden Gebiete im Jahre 1789
  • Cover

Full text

C. Chronik der Abtei Wadgassen. 
Vorbemerkungen: Dieser Abschnitt, welcher die Grundlage des ganzen Werkes 
bildet, ist (Caußer wenigen erklärenden Bemerkungen) durchgehends aus Urkunden zu— 
sammengestellt, welche größtenteils in bald kürzeren, bald vollständigeren Auszügen, 
die wichtigsten dagegen im ganzen Wortlaute, mitgeteilt sind. — Den Stoff zu 
den Regesten entnahm ich dem Pfarrarchiv Wadgassen, den zahlreich gesammelten 
Notizen von Jungk, den Ensheimer Papieren von Grentz und den Wadgasser Schriften 
aus der Bibliothek des historischen Vereins Saarbrücken, sfodann endlich den Mittelrh. 
Regesten bis zum Jahre 1300. Außer den letzteren ist das übrige Material nicht 
derart registriert, daß man mit einigem Vorteil für den Leser genau darauf hin⸗ 
weisen könnte, weshalb ich eine besondere Quellengabe nur da machte, wo es thunlich 
war und besonders zweckdienlich schien. üÜbrigens deckten oder ergänzten sich die 
verschiedenen Auszüge aus den Archiven oft derart, daß ich bei Abfassung meiner 
Regesten weder dem einen noch dem andern Autor ausschließlich folgen konnte, sondern 
den Inhalt möglichst vollständig und sicher als Gesammtextrakt daraus zusammen⸗ 
stellte. Bis zum Jahre 1300 sind dieselben inhaltlich mit den entsprechenden Mittel⸗ 
rheinischen Regesten in Übereinstimmung gebracht. Bei den direkten Auszügen aus 
Driginal-Urkunden und alten Abschriften ist die ursprüngliche Form beibehalten worden. 
—— — — 
Abt Wolfram 1135-1158. 
1135 von Premontré nach Wadgassen berufen, legte Wolfram sofort 
den Grund zum Baue der Klosterkirche und Klostergebäude. 
1136 erhält er eine nicht näher bezeichnete Schenkung von dem Herrn 
von Siersberg (wahrscheinlich in Bous). 
1137 am Tage der beiden Ewalde empfängt Wolfram den Bischof 
Albero von Trier zur Einweihung der neuen Klosterkirche. 
1141. Der Bischof Stephan von Metz bestätigt der Abtei Wadgassen 
alle Besitzungen, namentlich alle Zehnten, die zu dem Allodinm von Rindibura, 
einem rüher unbewohnten und oͤden Lande in der Pfarrei Ramesbach, ge— 
hören, woraus Pastor Berwin und seine Nachfolger jährlich zwei Soliden 
erhalten. (M. U. II. 696). 
1141 542. Abt Wolfram unterzeichnet den Unterwürfigkeitseid dem 
Bischof Albero von Trier. 
1140— 1150. Ein Streit zwischen Walther von Sigesperc und 
Wadgassen über die Wasserlaufnutzung bei Bus wird durch Gisela von 
Saarbrücken geschlichtet. Sigesperc überträgt sein Recht dem Grafen von 
Saarbrücken, der es dem Kloster schenkt. (M. U. I. 734.. 
1151 oct. 12. In Wadgassen ist der Probst Gottfried von Arenstein 
a. Lahn gestorben; seine Leiche wird nach Arenstein gebracht. 
1152 mai 27. Papst Eugenius III. bestätigt Wadgassen alle Rechte 
in den namentlich aufgeführten Besitzungen, — siehe den Akt S. 24-28. 
1153. Erzbischof Hillin von Trier schenkt dem Augustinerkloster zu 
Merzig (kommt 1182 an Wadgassen), indem er die früheren Güterschen— 
kungen an dasselbe bestätigt, zwei Teile vom Zehnten daselbst und gibt ihm 
das Recht der freien Abtswahl. (M. U. II. 706.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Tritz, Michael. Geschichte Der Abtei Wadgassen. Wadgassen: Tritz, 1901. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.