SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Abtei Wadgassen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Abtei Wadgassen

Monograph

Persistent identifier:
1757099107
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-550564
Title:
Geschichte der Abtei Wadgassen
Sub title:
zugleich eine Kultur- und Kriegsgeschichte der Saargegend; nach Urkunden und authentischen Berichten; mit Wappen, Ansichten und Tabellen, sowie einer historischen Karte der Saargegend
Shelfmark:
72-6999
Author:
Tritz, Michael
Place of publication:
Wadgassen
Publisher:
Tritz
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Religion
Year of publication:
1901
Number of pages:
XIII, 609 S., [1] Bl.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
643

Chapter

Title:
G. Kriegsereignisse etc. in Anlehnung an die Geschichte der Saarbrücker Grafen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
58

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Abtei Wadgassen
  • Cover
  • Title page
  • Das große Conventssiegel der Abtei Wadgassen
  • Vorwort
  • Contents
  • A. Vorgeschichte
  • B. Gründung des Klosters
  • C. Chronik der Abtei Wadgassen
  • D. Die Herrschaft Wadgassen
  • E. Das Kloster Wadgassen im Dienste der Menschheit
  • F. Die Abtei Wadgassen unter dem Einflusse deutscher Kleinstaaten und des Reiches
  • G. Kriegsereignisse etc. in Anlehnung an die Geschichte der Saarbrücker Grafen
  • H. Wadgassen unter Frankreich
  • Synchronistische Tabelle der in Klosterzeit gleichzeitig regierenden Herren und Landesfürsten
  • Nachträge
  • Die Abtei Wadgassen und die angrenzenden Gebiete im Jahre 1789
  • Cover

Full text

311 
G. Kriegsereignisse 
und soustige historische Begebenheiten aus der Saargegend in 
Julehnnung an die Geschichte der Saarbrücker Grafen. 
Wenn auch die Äbte von Wadgassen im allgemeinen nur sehr wenig 
us politische Leben eingegriffen haben und wegen ihrer passiven Stellung 
keinerlei Führung in kriegerischen Uüternehmungen selbst übernehmen konnten, 
so war doch ihre Wirksamkeit, ihre Anstalt und das Herrschaftsgebiet der 
Abtei von jenen Ereignissen so sehr in Mitleidenschaft gezogen, daß ohne 
eine Schilderung derselben die Geschichte von Wadgassen weder recht ge— 
würdigt noch richtig verstanden werden könute. Besser als die Abte von 
Wadgassen stellen sich ihre vermeintlichen Schirmherrn, die Grafen von 
Saarbrücken, die unserer Abtei so viel Gutes und Übeles zugefügt haben, 
der Erzählung der wichtigsten allgemeinen Geschichtsereignisse der Saar— 
Jegend als Anknüpfungspunkte dar; denn wenn auch das Schirmverhältnis, 
das sich Saarbrücken über die Abtei augemaßt, niemals weder von der 
Abtei noch sonst rechtlich und vollständig anerkannt war, so steht doch fest, 
daß die Regenten von Saarbrücken faktisch, sowohl in den Zeiten der 
Freundschaft als zur Zeit der späteren Feindschaft die Geschicke des Klo— 
sters wefsentlich beeinflußt haben und als weltliche Herrscher auch in der 
Heschichte der Saargegend eine Rolle spielten, so daß es von Interesse 
sein dürfte, dieselben auch an sich etwas näher kennen zu lernen. In dem 
Rahmen dieser Geschichte ist mir für die Darstellung jener Begebenheiten 
allerdings wenig Raum geblieben, und bereits früher Mitgeteiltes kann 
nicht wieder wiederholt werden, weshalb ich nicht unterlassen möchte, den 
Leser darauf aufnterksam zu macheit, wie lohnend es deshalb fein wird, 
die Daten der Chronik hier abschnittweise sowohl zur Vergleichung wie 
auch zur Vervollständigung des Geschichtsbildes heranzuziehen. 
Graf Sigebert. 1080 -1115? 
Siigebert ist der Ahnherr des ersten Grafengeschlechtes in Saarbrücken. 
Ob derselbe ardennischer oder elsässischer Abstammung gewesen, ist noch 
nicht aufgeklärt. Sigebert. war Graf im Saargau uud hatte große Be- 
sitzuugen in Elijct, Er ist es, der von Kaiser Heinrxich IV. im Jahre 
1080 deu Königshescod Asen Jum Gescheufe erhielt. Imhbeẽ ber 
diese Schenkung wurde zu Maistz ausgestellt, und Köllner vermntet, dies 
sei geschehen gelegentlich der großen Kirchenversammlung zu Mainz, auf 
welcher. Heiurich IX. mit den Bischöfen Deutschlands die Absetzung des 
Papftes Gregor VT. verabredet habe. Graf Sigebert hatte vier Söhne 
Adaälbert, Bruub, Sigebert und Friedrich. Von diesen traten die beiden 
ersten in den geistlichen Stand und erlangten hohe kirchliche Würden. 
Die beiden letzteren teilten um das Jahr 1120 die väterlichen Besitzuugen 
in der Weise, daß Friedrich die Besitzungen im Saar- und Bliesgau
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Tritz, Michael. Geschichte Der Abtei Wadgassen. Wadgassen: Tritz, 1901. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.