SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Abtei Wadgassen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Abtei Wadgassen

Monograph

Persistent identifier:
1757099107
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-550564
Title:
Geschichte der Abtei Wadgassen
Sub title:
zugleich eine Kultur- und Kriegsgeschichte der Saargegend; nach Urkunden und authentischen Berichten; mit Wappen, Ansichten und Tabellen, sowie einer historischen Karte der Saargegend
Shelfmark:
72-6999
Author:
Tritz, Michael
Place of publication:
Wadgassen
Publisher:
Tritz
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
History
Religion
Year of publication:
1901
Number of pages:
XIII, 609 S., [1] Bl.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
643

Preface

Title:
Vorwort
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Abtei Wadgassen
  • Cover
  • Title page
  • Das große Conventssiegel der Abtei Wadgassen
  • Vorwort
  • Contents
  • A. Vorgeschichte
  • B. Gründung des Klosters
  • C. Chronik der Abtei Wadgassen
  • D. Die Herrschaft Wadgassen
  • E. Das Kloster Wadgassen im Dienste der Menschheit
  • F. Die Abtei Wadgassen unter dem Einflusse deutscher Kleinstaaten und des Reiches
  • G. Kriegsereignisse etc. in Anlehnung an die Geschichte der Saarbrücker Grafen
  • H. Wadgassen unter Frankreich
  • Synchronistische Tabelle der in Klosterzeit gleichzeitig regierenden Herren und Landesfürsten
  • Nachträge
  • Die Abtei Wadgassen und die angrenzenden Gebiete im Jahre 1789
  • Cover

Full text

Vorwort. 
VII 
Spur zu kommen; in Kremers Diplomatarium findet sich jedoch ein 
Abdruck der wichtigsten Urkunden desselben. Andere das Kloster 
betreffende Documente, insbesondere aus dem Saalbuch, sind in den 
Copie-Büchern der Grafen von Saarbrücken erhalten. Das Reper— 
töorium ist noch im Original vorhanden und von Köllner zu seinen 
Arbeiten über Wadgassen benutzt worden. Von den Wadgasser 
Annalen wußte man lange nichts, sie finden sich in der Dombibliothek 
zu Trier. Im Provingzialarchiv zu Coblenz befinden sich zwei große 
Chartularien über Wadgassen mit c. 600 und 450 abschriftlichen 
Urkunden, ferner 350 Originalurkunden und 215 Actenfascikel. An 
anderer Stelle wird erwähut: Diplomatarium der Abtei Wadgassen, 
Manuscript aus dem 14. Jahrhundert mit neuen Zusätzen — im 
Provinzialarchiv zu Coblenz 98 Blätter mit 139 Urkuͤnden von 
11101551. Die Akten des Reichskammergerichts über die Prozesse 
Saarbrücken eontra Wadgassen verwahrt das Archiv in Wegßlar. 
Die umfangreiche Druckschrift von Ludolph, welche diesen Streit 
ausführlich behandelt, besitzt neben den oben erwähnten Streit— 
schriften die Bibliothek des hist. Vereins in Saarbrücken. Sehr 
viele für uns wichtige Schriftstücke von Wadgassen finden sich ferner 
noch in den Bibliotheken von Metz, Nauzig, Paris und Speier. 
Ganze Stöße von Wadgasser Akten besitzt Herr Grentz aus Forbach 
in seinen Ensheinter Papieren. Ein gewisser Florange aus Paris 
hat noch in allerletzter Zeit alte Wadgasser Urkunden zum Verkaufe 
angeboten, die, wie wir hören, von dem Bezirksarchivin Metz und 
von dem Pfarramt Wadgassen angekauft worden sind. 
Unter den ersten, die nach der Zerstörung des Klosters sich um 
die Auffindung der Acten und die Erforschung seiner Geschichte be— 
mühten, sind zu nennen: Der Justizrat Motte, Notar in Saarlouis, 
der schon 1816 sehr vieles über Wadgassen aufschrieb, sodann die 
Herren Friedrich und Adolph Köllner, Vater und Sohn, beide nach— 
einander evangelische Pfarrer zu Malstatt. Diese lieferten seit 
1824 umfangreiche Regesten über Wadgassen, sodann sogar schon 
ine Geschichte der Abtei Wadgassen, welche als Manuscript vom 
Jahre 1838 sich im Besitze des Herrn von Voß, Oberregierungsrat 
in Marienwerder befindet. Aber sowohl Motte als die beiden Köll— 
ner hatten noch keine Kenntnis von den Wadgasser Annalen und 
bon vielen andern Quellen, die erst in der neuesten Zeit wieder 
zum Vorschein gekommen sind. Inmerhin aber bilden ihre Auf— 
zeichnungen sehr beachtenswerte Vorarbeiten zu unserer Geschichte, 
weil sie auf Urkunden gegründet sind. Von großem Werte ist fer⸗ 
ner eine Ausarbeitung, welche Bärsch aus den Steinfelder Archiva— 
lien und den Annalen des Hugo über Wadgassen zusammengestellt 
hat. Mit großem Fleiße haͤben sodann. die Herrn Geistlichen von 
Wadgassen uͤnd unter diesen insbesondere der Herr Pfarrer Thielen 
alles gesammelt, was aus den bis jetzt erwähnten Schriften beizu— 
bringen war. So enthält das Wadgaffer Pfarr-Archiv neben mancher— 
lei Originalurkunden und dem Promemoöria, Auszüge und Ab— 
schriften aus allen bedeutenden Werken und Schriftstücken, die 
sich auf die Abteigeschichte beziehen, dazu auch einige Zeitungs—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Tritz, Michael. Geschichte Der Abtei Wadgassen. Wadgassen: Tritz, 1901. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.