Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1679271032
Title:
Geschichte des Saarbrücker Landes
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Structure type:
Multivolume work
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1912
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1679271091
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-497929
Title:
Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I.
Author:
Ruppersberg, Albert
Volume count:
2
Place of publication:
Saarlouis Saarbrücken
Publisher:
Winkler Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1912
Number of pages:
44 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
44

Description

Title:
5. Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und das älteste Grafengeschlecht
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
25

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte des Saarbrücker Landes
  • Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)
  • Title page
  • 5. Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und das älteste Grafengeschlecht
  • 6. Das Haus Saarbrücken-Commercy

Full text

M pts 
Wunſche des. Biſchofs Dietrich von Metz entſprechend, 
dem c<heiligen Stephan, dem Schutzpatron der Meter 
Kirche, und dem heiligen Arnual den ganzen Königs- 
hof Sarbrucka, der bei der Kirche des heiligen Arnual 
in der Grafschaft Happinhacha im Roſſelgau lag, mit 
allem Zubehör zu eigen. Zum Schutze desselben er- 
ſchien der Beſiz der nahegelegenen Burg durchaus 
erforderlich. So wird uns eine Urkunde des Königs 
Heinrich IV. vom 3. April des Jahres 1065 verständlich. 
Durch dieſe verlieh der eben mündig erklärte König auf 
Fürbitte ſeiner Mutter Agnes und des Herzogs Friedrich 
von Niederlothringen, des bisherigen Lehnsinhabers, die 
Burg Sarebruceca im Saargau, in der Grafschaft Volmars 
gelegen, mit allem Hubehör und Nutzungsrecht dem 
heiligen Stephan und dem Biſchof Adalbert III., dem 
Bruder Herzog Friedrichs, zu freiem Besitz. Dieſe Schen- 
kung. erklärt ſich durch das frühere Beſitzrecht der Metzer 
Kirche, ſodann dadurch, daß Herzog Friedrich damals 
hochbetagt war und nur eine Tochter hatte; er iſt bald 
nachher, am 18. Mai desſelben Jahres, gestorben. In 
demſelben Jahre 1065 entschied Biſchof Adalbert III. von 
Met einen Streit des Kloſters St. Trond und des Herzogs 
von Lothringen über Vogteirechte in ſeiner Burg Salem- 
brucca, welche ohne Zweifel unſer Saarbrücken iſt. Aber 
freilich waren die geiſtlichen Fürſten selten imstande, in 
jenen unruhigen Zeiten ſolche Beſitzungen auch selbst zu 
bewirtſchaften und zu ſchützen; ſie ſahen ſich deshalb 
gewöhnlich veranlaßt, dieſelben an weltliche Fürsten 
als Lehen auszuteilen. Der geeignetſte und vertrauens- 
würdigste Beſchützer war aber der Gaugraf ſchon vermöge 
ſeiner obrigkeitlichen Stellung. Die Grafen des Saar- 
gaues treten eben jezt aus dem Duntel, das sie bis 
dahin umgab, heraus. 
Im Jahre 1080 verlieh König Heinrich IV. auf Für- 
bitte ſeiner Gemahlin Berta, des Biſchofs Konrad von 
Utrecht, des Herzogs Dietrich von Oberlothringen u. a. 
LI
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment