SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
1679271032
Title:
Geschichte des Saarbrücker Landes
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Document type:
Multivolume work
Collection:
History
Year of publication:
1912
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1679271091
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-497929
Title:
Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I.
Author:
Ruppersberg, Albert
Volume count:
2
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1912
Number of pages:
44 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
44

Chapter

Title:
6. Das Haus Saarbrücken-Commercy
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
17

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Saarbrücker Landes
  • Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)
  • Title page
  • 5. Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und das älteste Grafengeschlecht
  • 6. Das Haus Saarbrücken-Commercy

Full text

U -- 
England und Frankreich ausbrach, ſollte auch Graf 
Johanns Enkel im Felde erſcheinen. 
Graf Johann I. starb in hohem Alter am 23. Januar 
Im Jahre 1326 beſtimmte Graf Johann I., daß ſein 
gleichnamiger jüngerer Sohn die Herrſchaft Commerch 
und sein Enkel Johann (II.) die Grafschaſt Saarbrücken 
mit einem kleinen Teile von Commercyh erhalten ſolle. 
Die Grafschaft Saarbrücken vererbte ja, wie ſchon früher 
erwähnt, nach dem Erstgeburtsrechte. Damit trennte ſich 
das Saarbrücker Haus in die Linien Saarbrücken und 
Commercy. 
Graf Johann ist der erste der Saarbrücker Landes- 
herren, von deſſen Perſönlichkeit wir uns einigermaßen 
ein Bild machen können. Er war ganz der Sohn ſeiner 
Zeit, einer unruhigen, fehdeluſtigen Zeit. Die ritterlichen 
Fahrten, die er besonders liebte, und ſein reiſiges Gefolge, 
das ihn begleitete oder auf seinen Burgen ſaß, kosteten 
ihm viel Geld, ſo daß er manchmal in Verlegenheit war, 
obgleich er in ſeinem Lande und den Städten, zumal 
ſeit dem Freiheitsbriefe, gut fließende Einnahmen besaß. 
Wir wissen, daß er wiederholt bei Meter Bürgern An- 
leihen machte; aus Geldverlegenheit verkaufte er die Rente 
des franzöſiſchen Königs, die ſich auf 200 Pfund belief, 
um den geringen Preis von 1000 Pfund; er verwandte, 
wie er ſselbſt geſteht, 100 Pfund Turnoſsen, die ihm der 
Kaplan zu St. Nikolaus zum Ankauf einer Gülte über- 
geben hatte, zu seinem und der Grafschaft Nußen und 
ließ ihm dafür jährlich 50 Schillinge durch ſeinen Meister 
Förster in dem Warndt, „von dem Gedinge, das in dem 
Warnd fället“, auszahlen. Ja, er sah sich im Jahre 1334 
genötigt, dem Erzbiſchof Balduin von Trier die Graf- 
schaft Saarbrücken, mit Ausnahme der Burg Saarbrücken, 
die Burg im Köllertal und seinen Anteil am Warsberg 
auf drei Jahre zu verpfänden. Dieſe Geldnot war freilich 
damals ein gemeinſames Leiden des geſamten Adels; 
LXXXVII
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ruppersberg, Albert. Die Entstehung Der Grafschaft Saarbrücken Und Ihre Geschichte Bis Auf Graf Johann I. Saarlouis: Winkler, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.