Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1679271032
Title:
Geschichte des Saarbrücker Landes
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Structure type:
Multivolume work
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1912
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1679271091
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-497929
Title:
Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I.
Author:
Ruppersberg, Albert
Volume count:
2
Place of publication:
Saarlouis Saarbrücken
Publisher:
Winkler Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1912
Number of pages:
44 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
44

Description

Title:
5. Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und das älteste Grafengeschlecht
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
25

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte des Saarbrücker Landes
  • Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)
  • Title page
  • 5. Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und das älteste Grafengeschlecht
  • 6. Das Haus Saarbrücken-Commercy

Full text

5. Die Entstehung der Grafsſchaft Saarbrücken und 
das älteſte Grafengeſchlecht. 
Die Grafen von Saarbrücken waren urſprünglich 
Grafen des unteren Saargaues. Die Einteilung des 
Landes in Gaue war eine alte fränkiſche Einrichtung, die 
von Karl dem Großen auf sein ganzes Reich ausgedehnt 
wurde. Nach der Urkunde des Vertrags von Merſen be- 
ſtanden in unserer Gegend der Niedgau, der untere Saar- 
gau, der Bliesgau, der Albegau und der obere Saargau. 
Später wird noch der Rosselgau genannt. Die Grenzen 
dieſer Gaue lassen sich nicht genau beſtimmen. Der untere 
Saargau reichte von Saarbrücken bis in die Gegend von 
Merzig. 
An der Spitze dieser Gaue standen die Gaugrafen, die 
die Vertreter des Königs in ihrem Bezirke, alſo Reichs- 
beamte waren; ihre Person war durch das dreifache Wehr- 
geld geſchützt. Ihr Hauptamt war die Rechtspflege, mit - 
der wichtige Polizei- und Verwaltungsbefugnisſse ver- 
bunden waren. Die Grafen ſollten die Schwachen be- 
ſchützen, den Frieden schirmen, die Frevler verfolgen und 
strafen. An dem mallus oder der Malſstätte hielt der 
Graf in der Regel dreimal im Jahre das echte Ding, 
das regelmäßige Gericht, unter Teilnahme aller Freien 
des Bezirks. Dies Gericht fand urſprünglich unter freiem 
Himmel ſtatt; in unserer Gegend war die Gerichtsſtätte 
ber Hügel, auf dem ſich jeßt die Kirche von Malstatt 
erhebt. 
Außerdem hatte der Graf den Heerbann, der aus den 
waffenfähigen Freien beſtand, im Namen des Königs auf- 
]% TIUHEFIE
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment