SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
1679271032
Title:
Geschichte des Saarbrücker Landes
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Document type:
Multivolume work
Collection:
History
Year of publication:
1912
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1679271091
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-497929
Title:
Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I.
Author:
Ruppersberg, Albert
Volume count:
2
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1912
Number of pages:
44 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
44

Chapter

Title:
5. Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und das älteste Grafengeschlecht
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
25

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Saarbrücker Landes
  • Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (2)
  • Title page
  • 5. Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und das älteste Grafengeschlecht
  • 6. Das Haus Saarbrücken-Commercy

Full text

5. Die Entstehung der Grafsſchaft Saarbrücken und 
das älteſte Grafengeſchlecht. 
Die Grafen von Saarbrücken waren urſprünglich 
Grafen des unteren Saargaues. Die Einteilung des 
Landes in Gaue war eine alte fränkiſche Einrichtung, die 
von Karl dem Großen auf sein ganzes Reich ausgedehnt 
wurde. Nach der Urkunde des Vertrags von Merſen be- 
ſtanden in unserer Gegend der Niedgau, der untere Saar- 
gau, der Bliesgau, der Albegau und der obere Saargau. 
Später wird noch der Rosselgau genannt. Die Grenzen 
dieſer Gaue lassen sich nicht genau beſtimmen. Der untere 
Saargau reichte von Saarbrücken bis in die Gegend von 
Merzig. 
An der Spitze dieser Gaue standen die Gaugrafen, die 
die Vertreter des Königs in ihrem Bezirke, alſo Reichs- 
beamte waren; ihre Person war durch das dreifache Wehr- 
geld geſchützt. Ihr Hauptamt war die Rechtspflege, mit - 
der wichtige Polizei- und Verwaltungsbefugnisſse ver- 
bunden waren. Die Grafen ſollten die Schwachen be- 
ſchützen, den Frieden schirmen, die Frevler verfolgen und 
strafen. An dem mallus oder der Malſstätte hielt der 
Graf in der Regel dreimal im Jahre das echte Ding, 
das regelmäßige Gericht, unter Teilnahme aller Freien 
des Bezirks. Dies Gericht fand urſprünglich unter freiem 
Himmel ſtatt; in unserer Gegend war die Gerichtsſtätte 
ber Hügel, auf dem ſich jeßt die Kirche von Malstatt 
erhebt. 
Außerdem hatte der Graf den Heerbann, der aus den 
waffenfähigen Freien beſtand, im Namen des Königs auf- 
]% TIUHEFIE
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ruppersberg, Albert. Die Entstehung Der Grafschaft Saarbrücken Und Ihre Geschichte Bis Auf Graf Johann I. Saarlouis: Winkler, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Geschichte der saarländischen Steinkohlengrube Sulzbach-Altenwald
5 / 29
Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.