Die vorrömische, römische und fränkische Zeit (1)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1679271032
Title:
Geschichte des Saarbrücker Landes
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Structure type:
Multivolume work
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1912
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1679271040
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-486173
Title:
Die vorrömische, römische und fränkische Zeit
Volume count:
1
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1912
Number of pages:
XLIII S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
45

Description

Title:
3. Die alamannisch-fränkische Zeit
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
10

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte des Saarbrücker Landes
  • Die vorrömische, römische und fränkische Zeit (1)
  • Cover
  • Title page
  • 1. Die ältesten Bewohner des Saargebietes
  • 2. Die Römerzeit
  • 3. Die alamannisch-fränkische Zeit
  • 4. Kirchliche Stiftungen
  • Cover

Full text

. BW --- 
Sarmaten, Alanen, Gepiden, Heruler, Sachſen, Burgunder, 
Alamannen und Pannonier verwüſtet. Mainz, einst eine 
herrliche Stadt, iſt erobert und zerstört und in der Kirche 
viele Tauſende von Menſchen erschlagen, Worms ist nach 
langer Belagerung zerstört, Reims, Amiens, Arras, 
Tournay, Speier und Straßburg sind germaniſche Städte 
geworden.“ Im Jahre 412 wurde Trier von den Franken 
eingenommen und viermal mußte die unglückliche Stadt 
die Schrecken der Eroberung und Plünderung über ſsich 
ergehen laſſen. Es ist ein erſchreckendes Bild, das Salvian 
von dem Untergange des römiſchen Trier entwirft: in 
üppigkeit und Schlemmerei taumelte das entartete Römer- 
tum dem Untergange entgegen. Zwar gelang es dem 
tapfern und klugen Römerfeldherrn Aetius, dem Beſieger 
der Franken und Burgunder, noch einmal, die römischen 
Adler an den Ufern des Rheinstroms aufzupflanzen, doch 
er konnte das drängende Geſchick, das Tacitus propheti- 
ſchen Geistes hatte nahen sehen, nicht mehr aufhalten: 
die Jugendkraft der gerntaniſchen Völker ließ ſich nicht 
länger in den engen Grenzen halten und überflutete 
stürmiſch die Dämme, in denen man ſie einzuſchränken 
ſuchte. Die römiſchen Besitzer flüchteten oder erlagen 
im Verzweiflungskampf um ihr Eigentum den Feinden, 
aber die ſchwer gedrückte dienende Klaſſe blieb bei der 
heimischen Scholle und fand ſich durch den Wechſel der 
Herren kaum beſchwert; dadurch wurden ſpärliche Reste 
der römiſchen Kultur erhalten. Doch das Chriſtentum, 
welches ſchon Eingang gefunden hatte, ſchwand wieder 
vor dem Dienſte Wodans und Zius. Die Frage, die 
zu Cäsars und Ariovists Zeit zuerſt aufgeworfen war, 
ob das Rheinland welſch oder deutſch werden ſollte, war 
endgültig zugunsten der Germanen entſchieden. 
Doch die Sieger ſollten ſich nicht ungestört der Beute er- 
freuen. Um die Mitte des Jahrhunderts brauſte wie 
ein verheerendes Wetter der Heereszug des gewaltigen 
Hunnenkönigs einher; in seinem Gefolge viele Germanen- 
RXRXVTI]
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment