SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die vorrömische, römische und fränkische Zeit (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die vorrömische, römische und fränkische Zeit (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
1679271032
Title:
Geschichte des Saarbrücker Landes
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Document type:
Multivolume work
Collection:
History
Year of publication:
1912
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1679271040
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-486173
Title:
Die vorrömische, römische und fränkische Zeit
Volume count:
1
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1912
Number of pages:
XLIII S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
45

Chapter

Title:
2. Die Römerzeit
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
17

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Saarbrücker Landes
  • Die vorrömische, römische und fränkische Zeit (1)
  • Cover
  • Title page
  • 1. Die ältesten Bewohner des Saargebietes
  • 2. Die Römerzeit
  • 3. Die alamannisch-fränkische Zeit
  • 4. Kirchliche Stiftungen
  • Cover

Full text

anderer einen Hahn, wieder ein anderer Fiſche, eiu vierter 
einen Korb mit Eiern. (Z q. 1: 
Die Bewirtſchaftung des Bodens wurde unter der 
Römerherrſchaft viel rationeller betrieben als in der kelti- 
schen Zeit. Zwar überwog in unſerer Gegend noch irnmer 
die Schweine- und Schafzucht, doch hob sich auch der 
Ackerbau. Außer den verschiedenen Kornarten wurde 
Flachs gebaut, besonders aber verdankt die Obst- und 
Weinkultur auf dem linken Rheinufer den Römern ihre 
Entstehung. Während der gelehrte Varro, Cäſars Zeit- 
genoſſe, berichtet, daß es im innern Gallien weder Wein 
noch Obſt gebe, ſpricht Plinius, der kaum 100 Jahre ſpäter 
ſchrieb, von portugiesiſchen Kirſchen, die man in Belgien 
und am Rhein ſchätte; auch Äpfel, Birnen und Nüsse 
finden ſich auf den Trierer und Neumagener Monu- 
menten dargestellt; in Graburnen aus der Römerzeit ent- 
deckte man Kirſchen- und Aprikoſenkerne. Auch der Wein- 
bau wurde von den Römern an den Ufern der Moſel 
und des Rheins eingeführt. Allerdings trat unter Kaiſer 
Domitian, der dem vernachläſſigten Getreidebau aufhelfen 
wollte, eine Beſchränkung ein, indem das Edikt erging, 
daß die Hälfte aller Weinberge zerſtört werden ſollte; doch 
beſtand der Kaiſer, wie Sueton zuſetzt, nicht auf der 
ſtrengen Durchführung. Auf den Neumagener Monu- 
menten, die aus dem Anfang des 3. Jahrhunderts 
ſtammen ſollen, tritt uns ein blühender Weinbau und 
Weinhandel entgegen. Kaiſer Probus (276982) hob die 
bisherige Beſchränkung des Weinbaues und Weinvertriebs 
auf und bemühte ſich perſönlich um die Anlage von Wein- 
bergen. Wie ſchon erwähnt, besang Ausonius (um 370) 
das rebenbekränzte Moſelland, das ihn an die Ufer der 
heimiſchen Garonne erinnerte. Es steht nichts im Wege, 
daß wir auch den Weinbau an der unteren Saar auf dieſe 
Zeit zurückführen. Wenn in Pachten ein römiſches Relief 
mit Trauben (Steindenkmäler 322) sich gefunden hat, so 
XXI]3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Vorrömische, Römische Und Fränkische Zeit. Saarlouis: Winkler, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.