SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die vorrömische, römische und fränkische Zeit (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die vorrömische, römische und fränkische Zeit (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
1679271032
Title:
Geschichte des Saarbrücker Landes
Author:
Ruppersberg, Albert
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Document type:
Multivolume work
Collection:
History
Year of publication:
1912
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1679271040
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-486173
Title:
Die vorrömische, römische und fränkische Zeit
Volume count:
1
Place of publication:
Saarlouis
Publisher:
Winkler
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1912
Number of pages:
XLIII S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
45

Chapter

Title:
2. Die Römerzeit
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
17

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Saarbrücker Landes
  • Die vorrömische, römische und fränkische Zeit (1)
  • Cover
  • Title page
  • 1. Die ältesten Bewohner des Saargebietes
  • 2. Die Römerzeit
  • 3. Die alamannisch-fränkische Zeit
  • 4. Kirchliche Stiftungen
  • Cover

Full text

2. Die Römerzeit. 
Länger als vierhundert Jahre haben die Römer über 
das Land westlich vom Rhein geherrſcht, wo nun römiſche 
Sprache und Sitte ſich mehr und mehr einbürgerte. Viele 
Gallier traten in das römiſche Heer ein und erhielten 
das ſo hoch geſchätzte römiſche Bürgerrecht; das Latei- 
niſche wurde die Amtsſprache, das römiſche Münzſyſtem 
wurde eingeführt, Heerſtraßen angelegt und bald auch 
Kolonien von römiſchen Bürgern gegründet. Im übrigen 
ſchonte die römiſche Regierung, zufrieden mit dem reichen 
Steuerertrag und der militäriſchen Ausbeutung des 
Landes, die nationalen Eigentümlichkeiten der Gallier. 
Das Saargebiet wurde der Provinz Gallia Belgica zu- 
geteilt, die von einem legatus Augusti pro praetore verwaltet 
wurde. Sein Amtssitz war Durocortorum (Reims); als Leiter 
der Finanzverwaltung stand ihm ein kaiſerlicher Prokurator 
zur Seite. Später wurde die Provinz Belgica in zwei Be- 
zirke geteilt: einen öſtlichen, Belgica prima und einen tveſt- 
lichen, Belgica secunda. Der erstere zerfiel in vier große 
Stadtgebiete. Die Hauptstadt war Trier (ceivitas oder Augusta 
Treverorum), seit der Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. römiſche 
Kolonie; die Mittelpunkte der drei andern waren Verdun 
(eivitas Verodunensium), Toul (Tullum, civitas Leucorum) 
und Metz (Divodurum, civitas Mediomatricum). Zu dem letteren 
gehörte unſer Saarbrücker Land, der nördliche Teil vielleicht 
noch zum Gebiete der Treverer. Die genauen Grenzen laſſen 
sich nicht festſtellen, wenn man nicht die ſpäteren Diözeſan- 
grenzen der Bistümer Trier, Met, Toul und Verdun als die 
alten Stammesgrenzen ansehen will. 
Die römiſche Herrſchaſt über Gallien wurde nicht nur 
X
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Vorrömische, Römische Und Fränkische Zeit. Saarlouis: Winkler, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.