12.1934 (0012)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0012
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-521682
Title:
12.1934
Volume count:
0012
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
182

Description

Title:
Kalendarium
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 12.1934 (0012)
  • Cover
  • Inserate I
  • Title page
  • Preface
  • Zum Geleit
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate II

Full text

Homburg, 
Stokßberg. 
Quer dur) den 
Blieswestric< zieht 
sich von Osten nah 
Westen ein Brudc- 
gebiet, das heute 
ziemlid) ausSgetrod>- 
net ist. In visses 
Homburger Gebrüch 
springt der Sc<hloß- 
berg hinein, von 
vem nan ein her 
e Aussi<t hat. 
S<hon im et 
alter trug diese 
steile Bergkuppe die 
„ohe -Burg“. An 
derselben Stelle 
baute der berühmte 
französische 
Festungsbaumeister 
Dauban auf Befehl 
Ludwigs XIV. die 
Feste Homburg. Sie 
war der Schlüssel 
zum östlichen Tor 
des Blieswestrichs. 
„Die geistigen Kräfte sind es, die die Welt beherrs<en. Wer klug ist, kann au< ohne 
jehr große äußere Macht zu großen Erfolgen gelangen. Die Kräfte der menschlichen Seele 
sind es, die wir auc bei uns mobil machen müssen. Wir brauchen ein Dolk, das nit 
klein ist, das nicht irgend etwas aufgibt, das einig ist, das stark und groß ist. Wir 
wollen dafür sorgen, daß wir hier Anständigkeit und Sauberkeit haben, dann wollen 
wir mit den anderen schon fertig werden. Wir dürfen uns in einen Morast ni<t hinein- 
ziehen lassen, denn dann würden wir unsere ureigensten seelischen Kräfte verlieren.“ 
Hermann Rödling 17. Januar 19235. 
Juni oder Rosenmond 1934 
Im Juni, wenn die Rosen blühn, selbst Bergmannsherzen liebend glühn, 
Da sagt die Bergverwaltung dann glutdämpfend Feiers<i<tenan. 
Ir. Ty. 
22. Wo<he 
Sreitag 
Samstag 
| Dat. 
2 
23. Wo<he 
Sonntag 
Montag 
C 
Dienstag 
Mittwoch 
Donnerstag 
Sreitag 
Sam'stag 
Dat. 
3 
4 
5 
5 
7 
3 
9 
24. Wo<he 
| Dat. 
Sonntag 
10 
Montag 
11 
Dienstoaa &| 12 
Mittwod 
13 
Donnerstag 
14 
Sreitag 
[5 
Samstag 
16 
25. Wo<he 
Dat. 
Soantag 
17 
Montag 
18 
Dienstag 
19 
MittwoH )|20 
Donnerstag 
(21 
Sreitag 
22 
Samstag 
23 
26. Woche 
| Dat. 
Sonntag 
24 
Montag 
25 
Dienstag 
26 
Mittwoch |) 27 
Donnerstag 
28 
Sreitag 
29 
Samstag 
30 
iQ
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
6 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment