SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

12.1934 (0012)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 12.1934 (0012)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0012
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-521682
Title:
12.1934
Volume count:
0012
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
182

Chapter

Title:
Zum Geleit
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 12.1934 (0012)
  • Cover
  • Inserate I
  • Title page
  • Preface
  • Zum Geleit
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inserate II

Full text

Zum Geleit 
lle Deutschen umschlingt das gemeinsame 
Band der Tradition, die unlösliche Derbundenheit mit denen, die ihr Leben und 
ihr Blut für uns geopfert haben. Das Daterland fordert in der Erinnerung an seine 
heimgegangenen Söhne Pflichten von den Lebenden. Diese Pflicht ist um jo größer, 
ernster und verantwortungsvoller, als sie auf Hütern der Grenzmark ruht. 
Wir kennen unsere Lage, unwürdig eines großen Kulturvolks, das gewohnt 
ist, sich in Selbstzucht zu regieren, das nur in der freiheit atmen kann. Wenn 
wir so mit allen fibern unseres Herzens die freiheit fordern, ohne jede Ein- 
schränkung, ohne jedes Kompromiß, jo dienen wir zugleich dem frieden. Wir 
wissen, daß die Grenzmark nur leben und gedeihen kann, wenn frieden ist, 
Das Leben an der Grenzscheide zweier großer Dölker birgt besondere Pflichten 
in sich. Hier berühren sich zwei große Rulturen, die der Welt sehr viel gegeben 
haben und nodh geben sollen. Hier können nationaler Haß, alte Feindschaft, 
die der unerbittliche Lauf der Geschichte zwischen zwei nationen nufgerichtet, am 
ehesten überbrückt werden, weil einer den andern achten und ehren lernt, weil 
man es hier mit Hünden greifen kann, daß Europa zu klein, zu schwach 
geworden ist, um sich in wirtschaftlichen und politischen Kümpfen zu zerfleischen. 
Wir rufen das in großem Ernst auch dem ehemaligen Gegner zu. Ich weiß, 
daß die wahre Aussöhnung zweier Nationen, zwischen denen ein Meer von 
Blut und Trümmern liegt, nur von denen vorwürts getragen werden kann, 
die Auge in Auge den vordersten Graben verteidigt haben. Sie wissen, was 
Krieg bedeutet, was frieden ist. Sie lieben ihr Land, ihre Heimat, ihre Kultur 
über nlles, und dieses gesunde nationale Empfinden ist die sicherste Grundlage 
jeder Derständigung, jedes friedens. 
Daß das Snargebiet deutsch ist und deutsch bleiben will, hat die Bevölkerung 
in den zurückliegenden Jahren der erzwungenen Abjonderung vom Daterland 
bewiesen. Nachdem das Snnrgebiet die Aufmerksamkeit Europas und der Welt 
auf sich gezogen hat, sind die Zustände und Derhäültnisse dort von hellen Schein- 
werfern erleuchtet, jo daß Lügen über die Zusammensetzung der Bevölkerung 
und ihrer Wünsche keinen Boden mehr finden können. Die Auferlegung der 
von dem Dersailler Dertrag diktierten fünfzehnjährigen Trennung von der 
Heimat war eine der überflüssigsten Bestimmungen. Wenn sie aber ein gutes 
gehabt hat, jo ist es dag, der Bevölkerung eine erhöhte Resonanz zu geben 
jür ihre Bekenntnisse zum Deutschtum. 
Die Rufe der Bevölkerung können nicht mehr in den Wind geschlagen und 
nicht mehr verfälscht werden. Die zunehmende Erkenntnis von der wahren 
Suochluge im Sonrgebiet und der wahren Stimmung der Bevölkerung läßt mid, 
ohne mich irgendwelchen Illusionen hinzugeben, hoffen, duß es bald gelingen 
wird, dos willkürlich geschaffene Samproblem in einer Weise zu bereinigen, 
die den Wünschen der gesamten Bevölkerung und ganz Deutschlands entspricht. 
Allen Landgleuten entbiete ich meine 
herzlichsten Grüße. 
erg 
4 
a 
FE 
(ABeu 
Dizekanzler des Deutschen Reiches
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

12.1934. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.