11.1933 (0011)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0011
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-520221
Title:
11.1933
Volume count:
0011
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
145

Description

Title:
Zum Geleit
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 11.1933 (0011)
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Zum Geleit
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page

Full text

Zum Geleit 
enn der Snnrknalender nun 
wieder hinausgeht, um von der Heimat an der deutschen 
Soor zu künden, so will er nicht nur die Liebe pflegen 
zum urgewnachsenen deutschen Boden mit all' jeiner völkischen 
Treue und seinen Segen spendenden Krüften einer taujend- 
jährigen deutschen Kultur und Geschichte, er will auch wieder 
in alle Gaue des weiten deutschen Daterlandes hineindringen, 
will zeugen und werben für die große Einheit des Deutsch- 
tums, die vor uns gestellt ist als eine Pflicht und als ein 
Redht göttlichen Willens. 
Die ungeheure Not, die wir jetzt tragen, sie ist auf uns ge- 
legt als eine Bewührungszeit für eine neu'geformte Zukunft, 
in der die Einheit des Deutschtums ein bestimmender faktor 
sein soll, daß die Sendung erfüllt werden kann, mit der von 
dem Lenker der Geschicke der Welt das Deutschtum zwischen 
die Dölker der Erde gestellt ist. 
Das Zauberwort, das uns Deutschen das Tor für solchen 
Weg öffnet, ist „Einigkeit', und die Lust, die uns von dau 
entgegenweht, atmet „freiheit“. 
In dem Ringen naber, um uns in dieser Notzeit sieghaft zu 
bewühren, ist uns die Geschichte des Sanrgebietes und 
seiner deutschtreuen Bevölkerung ein leuchtendes Dorbild. 
Die Sanrländer stehen in der Schlüsselstellung des deutschen 
Westens und haben dieses entscheidende Kernland in Jahr- 
hunderten gegen alle Bedrängung und Derlockung unbeirrt 
und unbeugsam festgehalten. 
Der Endkampf um dieses deutsche Land rückt näher und 
näher. So wollen wir uns, über alle Schichtungen und 
Interessenkämpfe des Dolkstums, über alle Parteiungen 
hinaus in fester Einheit hinter unsere opfererprobten und 
kampfestreuen Dolksgenossen an der Saar stellen, daß wir 
uns in Wahrheit als Deutsche bewühren. 
/ 
L,- A Iumrml 2 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment