SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

11.1933 (0011)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 11.1933 (0011)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0011
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-520221
Title:
11.1933
Volume count:
0011
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
145

Chapter

Title:
Zum Geleit
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 11.1933 (0011)
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Zum Geleit
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage

Full text

Zum Geleit 
enn der Snnrknalender nun 
wieder hinausgeht, um von der Heimat an der deutschen 
Soor zu künden, so will er nicht nur die Liebe pflegen 
zum urgewnachsenen deutschen Boden mit all' jeiner völkischen 
Treue und seinen Segen spendenden Krüften einer taujend- 
jährigen deutschen Kultur und Geschichte, er will auch wieder 
in alle Gaue des weiten deutschen Daterlandes hineindringen, 
will zeugen und werben für die große Einheit des Deutsch- 
tums, die vor uns gestellt ist als eine Pflicht und als ein 
Redht göttlichen Willens. 
Die ungeheure Not, die wir jetzt tragen, sie ist auf uns ge- 
legt als eine Bewührungszeit für eine neu'geformte Zukunft, 
in der die Einheit des Deutschtums ein bestimmender faktor 
sein soll, daß die Sendung erfüllt werden kann, mit der von 
dem Lenker der Geschicke der Welt das Deutschtum zwischen 
die Dölker der Erde gestellt ist. 
Das Zauberwort, das uns Deutschen das Tor für solchen 
Weg öffnet, ist „Einigkeit', und die Lust, die uns von dau 
entgegenweht, atmet „freiheit“. 
In dem Ringen naber, um uns in dieser Notzeit sieghaft zu 
bewühren, ist uns die Geschichte des Sanrgebietes und 
seiner deutschtreuen Bevölkerung ein leuchtendes Dorbild. 
Die Sanrländer stehen in der Schlüsselstellung des deutschen 
Westens und haben dieses entscheidende Kernland in Jahr- 
hunderten gegen alle Bedrängung und Derlockung unbeirrt 
und unbeugsam festgehalten. 
Der Endkampf um dieses deutsche Land rückt näher und 
näher. So wollen wir uns, über alle Schichtungen und 
Interessenkämpfe des Dolkstums, über alle Parteiungen 
hinaus in fester Einheit hinter unsere opfererprobten und 
kampfestreuen Dolksgenossen an der Saar stellen, daß wir 
uns in Wahrheit als Deutsche bewühren. 
/ 
L,- A Iumrml 2 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

11.1933. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.