SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1932 (0010)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1932 (0010)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Z 647
ZDB-ID:
ZDB Icon2981281-1
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1671266579
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1923
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0010
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-518462
Title:
1932
Volume count:
0010
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1932
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
137

Chapter

Title:
Maybach, Erlebtes und Erschautes
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1932 (0010)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Völklinger Bauernrevolte
  • Der saarländische Bergmannsbauer
  • Vor hundert Jahren, wie Saarbrücken zum Landgerichtssitz kam
  • Unter dem Taktstock Lothar Ströbes
  • Das alte Rathaus
  • Bilder vom Leben am Saarbrücker Fürstenhof
  • Anno 1865
  • Jugenderinnerungen an den Schlossplatz
  • Maybach, Erlebtes und Erschautes
  • Saarlands Deutschgesinnung im Vormärz
  • Die ersten Vorläufer der deutschen Bauernbefreiung
  • Zeittafel (August 1930 bis Juli 1931)
  • Zur 11. Tagung des Bundes der Saarvereine
  • Dr. Pustkuchen, der treue Deutsche
  • Aus der Geschichte einer saarl. Musikerfamilie
  • Schlusswort
  • Contents
  • Inserate

Full text

Maybach. 
Erlebtes und Erſchautes von G. Klein. 
Ein Tag wie jeder andere. Ein ſtiller Oktobertag. Fein und pulverig rieſelt 
Regen. Jm Bergmannsdorf richtet die Hausfrau ſchon das Mittageſſen, der 
Tiſch iſt gedeckt. Hungrig ſtehen die Kleinſten und warten auf den ſchweren 
wohlbekannten Schritt des Vaters. Die Zeit iſt ſchon vorbei. Wo Vater heut 
nur bleibt? Die Frau 
gu>t ſtraßauf, wartet, 
aber immer noch kommt 
der Vater nicht. 
Der Schrecken im Dorf. 
Plößlich, wie ein wildes 
Tier, ſpringt paniſcher 
Screken ins Dorf. Erſt 
ſchleicht es ganz heimlich, 
ein Geraune, ein Tuſcheln 
geht dur< die Straßen. 
Keiner weiß etwas be- 
ſtimmtes. Ein Unglück, 
heißt es, rein,“ nicht 
ſchwer, es wird irgend 
gine Kleinigkeit paſſiert 
jein. Frauen ergehen ſich 
in Vermutungen, Männer, 
alte Penſionäre, die die Grube kennen, geben fachmänniſchen Aufſchluß. 'vann 
ſtehen die Leute ſchon in Haufen zufammen, heftig und viel wird gerödet. Einer 
kommt, ein Junger, der auch in Maybach ſchafft: „Wenn dort etwas paſſiert 
ſein ſollte, dann iſt's ſchlimm,“ ſagt er, „die Grube ſtekt voll Gas und Feuer.“ 
Die Frauen ſind ſchon verzweifelt. Wirr und haſtig kommen die Fragen. 
Wo bleibt die Frühſchicht ? Noch niemand iſt da von der Frühſchicht, mein Mann 
auch noch nicht. Ah Gott, wenn ihm nur nichts paſſiert iſt. So gehen Hoffnung, 
Angſt und Bangigkeit durch iden Ort, graue Sorge geiſtert durc< (die Stuben. 
Viele ſind es aus idem kleinen Ort, die noch nicht zurück ſind. Die Hälfte der 
Männer ſchafft in Maybach. 
Ein Schrei. Hart und grell klingt er. War's Fveude, war's tiefe Angſt? = 
Nein. Dort kommt einer gelaufen. Der Vater iſt's. Wie er's eilig hat heimzu- 
kommen. Sc<on ſtürmt die Frau ihm lachend und weinend entgegen. Und nur 
einige Schritte von den eben noch heftig idebattierenden Menſchen fliegt eine 
Frau 'an den-Hals des ſchwarzen Bergmanns. Eine Freude, eine Wiederſehens- 
ſzene, die ſo mitten im grauen Alltag, fo mitten in Angſt und Sorge erſchütternd 
wirkt. 
Er bringt die erſten ſicheren Nachrichten. Nein, von der Frühſchicht iſt alles 
ausgefahren. Nur die Mittagsſchicht hat's betroffen. Wer von der Frühſchicht 
R
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1932. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1932. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.