SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1932 (0010)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1932 (0010)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Z 647
ZDB-ID:
ZDB Icon2981281-1
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1671266579
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1923
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0010
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-518462
Title:
1932
Volume count:
0010
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1932
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
175

Preface

Document type:
Periodical
Structure type:
Preface
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1932 (0010)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Contents
  • Inserate

Full text

im Charakter der Snarländer iſt. Wie wenn ein Kind in 
der ferne ſich nach der kranken Mutter ſehnt, ſo klingen Töne 
innigen MWitgefühls in allen Zuſchriften und mit ihnen der 
Stolz auf unſere Haltung. Durchgehends wird dabei auch um 
einen Ausbau des Fahrbudhes gebeten. Diele Wünſche werden 
laut um eine ausführlichere Chronik, um eine kröüftig fortzu- 
jetzende, vermehrte Sammlung der harmloſen, alten heimiſchen 
Anekdoten und Witze uſw. Soweit es mir bei dem feſtgeſeß- 
ten Umfang des Buches möglich war, iſt es mir eine Freude 
geweſen, den Wünſchen zu folgen. Andere Derlangen konnte 
ich zu meinem Leidweſen nicht verwirklichen, denn ſchon ſchwillt 
mir bei den enggefaßten Zielen das Buch unter der Hand 
an wie fauſtens Pudel. Wichtige Kopitel wie die Entfaltung, 
das Blühen und die Pflege deutſcher Kunſt an der Saar, der 
Turnerei, des Sportes u. gn. verlangen in ihrer heutigen Be- 
deutung für uns ein Bud für ſich allein. Mit ein paar knappen 
Aufſjätzen läßt ſich das nicht abtun. Dieſe Erkenntnis iſt 
ſchmerzlich, aber es muß da leider bei den notwendigſten 
Totizen bleiben. 
Zu beſonderer freude gereicht es gewiß allen, daß der 
Landeshauptmann der Rheinprovinz, Dr. h. c. Horion, dieſem 
Jahrbuch das Geleitwort geſchrieben hat. Er fühlt mit uns, 
und auch das Snnrgebiet, troß aller gewaltſam gezogenen 
Trennungslinien moraliſch und innerlich zum Rheinland gehö- 
rend, erblickt in ihm den höchſten Derwaltungsbeamten eines 
Landesteiles, von dem uns kein Unrecht und keine Gewalt 
trennen kann. Was Dr. Horion uns zuruft, wollen wir mit 
nller Leidenſchaft des Herzens und in dem unbeirrbaren Glau- 
ben an Deutſchlands Wiedernauſſtieg feſthalten. Des Dater- 
landes Schickſal wird immer das unſrige ſein. Wenn wir uns 
jelbſt zum Opfer bringen, in Gottespflicht ein einig Dolk zu 
jein, ſo wird es lter Kraft gelingen, das Reich und uns vom 
Elend zu befrei'n. 
Trotz allem Druck und Leid den freunden des Snnr- 
kalenders ein hoffnungsfrohes Glückauf und treuen Gruß. 
4 
A. Z. 
Snqanrbrücken, im Juni 193]. 
ke
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1932. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1932. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.