SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

10.1932 (0010)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 10.1932 (0010)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0010
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-518462
Title:
10.1932
Volume count:
0010
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
175

Preface

Document type:
Periodical
Structure type:
Preface
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 10.1932 (0010)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inserate

Full text

Dorworf 
1 drückender ot, in beklemmender 
Sorge um Heimat und Reid geht das ſaarländiſche Fahrbuch 
zum zehnten Wale hinaus zu allen Landsleuten nah] und fern. 
Es kann nicht ſagen und ſingen von der alten heimat Glück, 
von des lieben Daterlandes Herrlichkeit; wie liegt dies alles, 
alles heut zurück, im lebelgrau umfangen, ſo fern und ſternen= 
weit. Wir harren aus, Derzweiflung würe doch nur Tod, und 
ob du, deutſche Seele, heute weinſt, es naht auch dir das 
Worgenrot und du wirſt glücklich jein wie einſt. Und wenn 
auch unſer innerſtes Sein verwundet iſt, kein Tag, der nicht 
das Geiſtesſchwert hart und ſcharf finde, Und hierin allen 
voran in Einigkeit und Haltung das Sanrgebiet, Ungeſchminkt 
und nicht „durch der Parteien Haß und Gunſt verwirrt" will 
ich in dieſem Buche ein Bild unſeres Dolksempfindens zeich= 
nen, unſeren ehrenvollen Kampf in wilder Sturmzeit vor- 
überziehen laſſen. Unjere Dorfahren haben oft im Laufe der 
Zeiten ebenſo bitteres wie wir durchkämpfen müſſen, aber 
über ihre Stimmung erfahren wir herzlich wenig. Mühevolle 
Arbeit, vom Glück begünſtigt, ließ immerhin einiges zu Tage 
fördern. Es liegt in der menſchlichen natur, Unglück zu 
vergeſſen, glückliche Zeiten aber feſt in der Erinnerung zu 
halten. Wir wollen aber unſere VNotjahre nicht der Dergeſſen- 
heit anheimfallen laſſen. Der „Saarkalender" will daher alle 
weſentlichen politiſchen und wirtſchaftlichen Momente unſerer 
Derbannung vom Reich gewiſſenhaft aufzeichnen für unſere 
Enkel und Uachfahren. Wir kämpfen nicht um eitlen Ruhm, 
nein, um den Sieg des Großen und des Guten; es läßt der 
Däter Heldentum auch uns für deutſche freiheit bluten. 
Don den „Snaarkalendern" ſind ſeit jeinem ſtets ſo dank- 
bar aufgenommenen Erſcheinen bereits viele Zehntauſende 
ins Reich und Ausland gewandert, machen die Runde und 
werben für uns. Stöße von Dankesſchreiben aus allen 
Richtungen der Windroſe ſind wieder bei mir eingetroffen. 
Sie zeigen, daß rührende Heimatliebe einer der edelſten Züge 
ir 
T
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

10.1932. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Die alte Diözese Metz
1 / 2
Lotharingia
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.