SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

10.1932 (0010)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 10.1932 (0010)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0010
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-518462
Title:
10.1932
Volume count:
0010
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
Zum Geleit
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 10.1932 (0010)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inserate

Full text

Zum Geleit 
ann und darf ein Geleit- 
wort für den Saarkalender 1952 an der Tatſache vorbei- 
gehen, daß auf unſerem deutſchen Daterlande unter dem 
Drucke der Weltwirtſchafts- und Reparationskriſe zur Zeit 
ſchwerſte Sorgen laſten? Soll man ſich etwa hüten, im 
Hinblick auf die nüher rückende Stunde der Befreiung den 
Sonrländern gegenüber zu ſehr zu betonen, daß ihre deutſche 
Heimat aufs ſchwerſte ringt? Hein. Die Saanrländer wiſſen 
es, es geht uns in Deutſchland wirtſchaftlich nicht gut, es 
geht uns zur Zeit - im Funi 1931] -- ſchlechter als im 
Snoanrgebiet. 
Aber die Snanrländer wiſſen auch, daß ihre wirtſchaftliche 
Derflechtung mit uns eine ſo enge iſt und bleiben wird, 
daß auf die Dauer die Kriſe, wenn ſie uns zu Boden drücken 
würde, zumal ſie nicht nur wirtſchaftlich, ſondern hochpolitiſch 
ſich auswirken würde, auch das Sanrland in dem gleichen 
Strudel mit erfaſſen würde. 
Aber wos iſt überhaupt Kriſe und was iſt wirtſchaftliche 
Lage zwiſchen uns und dem Sonrgebiet? Blut iſt dicker 
und bindet feſter als das vorüberrauſchende Waſſer wirt- 
ſchaftlicher Proſperität. Dem Saarländer braucht man wahr- 
haftig nicht zuzurufen : 
„O, wolle fühlen, welchen Stamm's du biſt! 
Wirf nicht für eitel Glanz und flitterſchein 
Die reichen Perlen deines Wertes hin! 
Die angebornen Bande knüpfe feſt! 
Hier ſind die ſtarken Wurzeln deiner Kroajt, 
Dort in der fremden Welt ſtehſt du allein! 
Mit tief innigem Empfinden ſpürt der Saarländer, daß 
ſeine Kraft allein im Mutterboden der deutſchen Heimat 
wurzelt. Das Snarland iſt ein unlösbarer Aſt der deutſchen 
Eiche, die, mögen auch gegenwürtig noch jo ſchwere Stürme 
ſie ſchütteln, auch dieſen harten Wettern trotzen wird. 
Am -/ 
AEZ ZS 
Pandesghauptmann der Rheinprovinz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

10.1932. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.