SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

10.1932 (0010)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 10.1932 (0010)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0010
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-518462
Title:
10.1932
Volume count:
0010
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
137

Chapter

Title:
Das alte Rathaus
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 10.1932 (0010)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Völklinger Bauernrevolte
  • Der saarländische Bergmannsbauer
  • Vor hundert Jahren, wie Saarbrücken zum Landgerichtssitz kam
  • Unter dem Taktstock Lothar Ströbes
  • Das alte Rathaus
  • Bilder vom Leben am Saarbrücker Fürstenhof
  • Anno 1865
  • Jugenderinnerungen an den Schlossplatz
  • Maybach, Erlebtes und Erschautes
  • Saarlands Deutschgesinnung im Vormärz
  • Die ersten Vorläufer der deutschen Bauernbefreiung
  • Zeittafel (August 1930 bis Juli 1931)
  • Zur 11. Tagung des Bundes der Saarvereine
  • Dr. Pustkuchen, der treue Deutsche
  • Aus der Geschichte einer saarl. Musikerfamilie
  • Schlusswort
  • Homepage
  • Inserate

Full text

Damezigarette kaaft un feiner Nußlikör, un dann han ich der neigierig Butz- 
fraa geſaht, es käm mei Vetter aus Molſcht zum Kaffee, un han fe furtgeſchickt. 
Un dann han ich gewaart. JH han Herzkloppe gehatt. Jh hatt mei Uhr uff de 
Diſch gelegt un bin immer hin un hergelaaf, bald ans Finſchter, bald an die 
Diehr, un han gelauſchtert, ob ſie noch nit bald kummt. Uff emohl ſchlahts vier. 
Bums, geht im ſelwige Augeblick die Hausdiehr, un ich heer Schritte uff der 
Trepp, un kurz druff hat's zaghaft geklingelt. Ich, nix wie an die Diehr un 
ſie uffgeriß. 
Da ſteht e kleener Herr ime gehle Jwerzieher un uff dem Kopp hat er e 
ſchwarzer ſteifer Hutt, was ſie e „Erbs“ nenne. Zu wem wolle Sie? han ich 
gefroht. 
„Sie wollte mich doh ſpreche,“ ſaht der Zwerg. Un er nimmt ſeine Hutt 
ab. Mein Name is Müller. 
Na und? froh ic< kurz. 
Der Kleen blinzelt mich mit zwei ſchlaue Schlizaue ahn. Mir Korreſpon- 
diere doc< zuſamm, nit? Mir kenne uns von ider Redout im „Johannishof“? 
Ih bin die kleine Deiwelin, wiſſe Sie, von damals = = - 
Ih ſtand da wie e Bildſäul. Wann mich eener geſto<h hätt, ich hätt nit 
geblut. 
„I< gehe nämlich immer als Dam auf Maskenbäll. Als Herr, wiſſe Sie, 
hat mr, wenn mr ſo kleen is, wenig Pläſier, awer als Dam han ich mich immer 
gutt amüſiert. Awer jetzt is Faſtnacht vorbei, un da legt man die Masken- 
koſtüme wieder in de Kaſchte. Un deshalb bin ich zu Jhnen komm, denn ſchrift- 
lich, wiſſe Sie, ich hab nämlich das Gefiehl, daß Sie die Sach zu Herze nehme 
und deshalb bin ich herkomm . . .“ 
Da han ich die Diehr uffgeriß . . . „Nix wie enaus!“ han ich gebrillt. Der 
Kleen ſetzt ſei Erbs ſchief uff de Kopp . . . „Siehn Sie, wie wietig Sie aus- 
ſiehn. Jetzt kriehn Sie die Rage, weil ich herkumm bin, um Sie uffzukläre . . . 
Sie ſind kei Karnevaliſcht, mei liewer Herr, Sie verſchtehn kei Spaß. Sie ſollte 
liewer die Finger davon laſſe . . . Sie ſiehn grad aus, als ob Sie mich ohrfeige 
wollte. Un für was? Mir zwei han ſo e nette Awend verlebt, ich han Jhnen 
ſo ſc<eene Briefe geſchrieb, un mir han doch viel Spaß mitenanner gehatt. Js 
nit wohr? Un jetzt wollt ih mich Ihnen nur vorſtelle, ohne Larv, wie Sie 
gewollt han . . . Awer, da ich ſo keine Gefalle vor Jhre 'Aue zu finde ſcheine, 
empfehl ich mich . . “ 
Un damit war der Kleene raſch zur Diehr hinaus. Und das war ſei Glick,“ 
ſchloß der Shor. „Seitdem han ich genunk vun Redoute . . .“ 
x rT 
Das alte Rathaus ". 
Blätter der Erinnerung von C. Schumann. 
Nein, das Rathaus am heutigen Schloßplaß, das mein ich nicht! Das, 
welches ich meine, erweckt einen viel beſcheideneren Eindruck, wie jenes und 
war doh auch einmal -- lang iſt's her! -- ein gar ſtattlich Bauwerk in der 
umwallten Stadt mit ihren mächtigen Mauern und Tortürmen. Und der Zweck, 
*) Siehe auch Bild Seite 7. 
B;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

10.1932. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.