SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1932 (0010)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1932 (0010)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Z 647
ZDB-ID:
ZDB Icon2981281-1
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1671266579
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1923
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0010
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-518462
Title:
1932
Volume count:
0010
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1932
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
137

Chapter

Title:
Unter dem Taktstock Lothar Ströbes
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1932 (0010)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Völklinger Bauernrevolte
  • Der saarländische Bergmannsbauer
  • Vor hundert Jahren, wie Saarbrücken zum Landgerichtssitz kam
  • Unter dem Taktstock Lothar Ströbes
  • Das alte Rathaus
  • Bilder vom Leben am Saarbrücker Fürstenhof
  • Anno 1865
  • Jugenderinnerungen an den Schlossplatz
  • Maybach, Erlebtes und Erschautes
  • Saarlands Deutschgesinnung im Vormärz
  • Die ersten Vorläufer der deutschen Bauernbefreiung
  • Zeittafel (August 1930 bis Juli 1931)
  • Zur 11. Tagung des Bundes der Saarvereine
  • Dr. Pustkuchen, der treue Deutsche
  • Aus der Geschichte einer saarl. Musikerfamilie
  • Schlusswort
  • Contents
  • Inserate

Full text

Unter dem Taktſto> Lothar Ströbes. 
Von Paul Seedorf, ehem. Hoboiſt ider 70er Kapelle. 
iE 
Die Erinnerung an die friedlichen Zeiten der „Saar“ geht mit uns, lebt 
gerade in trüber Zeit gerne auf und läßt alte liebe Bilder in freundlichen 
Farben erſtehen. Wer unſeres Kunſtlebens vor etwa 40 Jahren gedenkt, dem 
vird neben Geheimrat Haldy und Sanitätsrat Höderath die Erſcheinung 
Ströbes unvergeſſen ſein. Ohne ihn und ſeine treffliche Kapelle iſt der Auf- 
ſhwung ſaarländiſchen Muſiklebens zu jener Zeit nicht denkbar. Ströbz25 
Streben ging weit hinaus 
über die Klangwirkung einer 
ſchneidigen Marſchmuſik; er 
ſtudierte ſchwierige Kompo- 
ſitionen und überraſchte unſere 
Kunſtkenner dur<h deren ge- 
haltvollen Vortrag. Allen feſt- 
lich-feierlichen Veranſtaltungen 
in Stadt und Land gab er 
den kKünſtleriſch-muſikaliſichen 
Rahmen, die glückliche Wahl 
der Muſikſtücke erhöhte ſtets 
die Weihe der Stunde. Von 
den Konzerten der Geſellſchaft 
der Muſikfreunde und der 
„Harmonie“ bis herab zu 
einem feucht-fröhlichen Bier- 
konzert, Meiſter Ströbe konnte 
ſtets reichen und aufrichtigen 
Beifall für ſich und ſeine 
Kapelle ernten. 
Galt es, einen heimgegan- 
genen Kämpfer von Spichern 
zur letzten Ruhe zu geleiten, 
ſo war es ihm ein Herzens- 
bedürfnis, unentgeltlich mit ſeiner Kapelle zu erſcheinen und dem Kameraden 
unter den Klängen eines Trauermarſches die ihm ſchuldige Ehre zu erweiſen. 
Di2 Wohltätigkeit fand ihn ſtets zur Mitwirkung ohne jeden klingenden Lohn 
bereit. So darf es niht wundernehmen, daß Ströbe als ſtadtbekannte und 
gern geſehene Perſönlichkeit ſich überall auch einer, ſeinem Fleiße gebührenden 
Hochachtung erfreuen durfte. “ 
Eine eiſerne Energie wohnte in dem nicht gerade kräftigen Körper, der 
die anſtvengendſten Märſche mühelos überwand. Er ſelbſt, die perſonifizierte 
Pflichterfüllung, forderte ſie auch von ſeinen Untergebenen. Doh war ſein 
Auftreten durchaus nicht mit der alten, rauhen militäriſchen Art zu verwechſeln, 
ich will es als väterliche Strenge bezeichnen, mit der er die tüchtigen Leiſtungen 
der Kapelle zu erzielen wußte. Er war auf uns und wir auf unſeren Diri- 
genten ſtolz. 
Ein Kritiſcher Tag. 
Alle lobenswerten menſchlihen und künſtleriſchen Eigenſchaften hätten jedod 
um weniges am Tage vor der Kaiſerparade 1893 unſeren Meiſter nicht vor 
frühzeitigen Abgang gerettet, als er durch ein Verſehen die mit viel Fleiß in 
3.4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1932. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1932. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.