SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

10.1932 (0010)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 10.1932 (0010)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0010
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-518462
Title:
10.1932
Volume count:
0010
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
137

Chapter

Title:
Schlusswort
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 10.1932 (0010)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Völklinger Bauernrevolte
  • Der saarländische Bergmannsbauer
  • Vor hundert Jahren, wie Saarbrücken zum Landgerichtssitz kam
  • Unter dem Taktstock Lothar Ströbes
  • Das alte Rathaus
  • Bilder vom Leben am Saarbrücker Fürstenhof
  • Anno 1865
  • Jugenderinnerungen an den Schlossplatz
  • Maybach, Erlebtes und Erschautes
  • Saarlands Deutschgesinnung im Vormärz
  • Die ersten Vorläufer der deutschen Bauernbefreiung
  • Zeittafel (August 1930 bis Juli 1931)
  • Zur 11. Tagung des Bundes der Saarvereine
  • Dr. Pustkuchen, der treue Deutsche
  • Aus der Geschichte einer saarl. Musikerfamilie
  • Schlusswort
  • Homepage
  • Inserate

Full text

lackiert, von e<ter welſcher Heuchelkunſt eingeſeift und angeſchmiert. Sie ſteht 
als Shylod ſtets bereit und weßet ſhon das Meſſer, ihr Dorbild in der alten Zeit 
verſtand es auch nicht beſſer. 
Wenn heut' in uns das Herz nicht ſpricht, laßt ſprehen den Derſtand, eh' 
fremder Pflug die Sholle bricht und nimmt uns Brot und Cand. Dertraue, Deut- 
ſher, dir allein, was aus der Uot empor dich reißt, ſoll unſer aller Glaube ſein: 
Weit über Staub und Alltag weiſt und wird vom Elend uns befrei'm der deutſchen 
Einheit, Kraft und Geiſt und ihre Tat allein. 
67 
Wie einen günſtigen Glokenſ<lag der Weltgeſchichte empfand Frankreich der 
„Saar“ gegenüber die deutſ<e Bedrängnis. Wir, im Kufſtieg und Uiedergang un- 
löSbar mit dem Reich verbunden, gequält und bedrückt dur< fremde Fron, leiden 
heute bitter geiſtig und wirtſchaftlich. Unbarmherzig riß das Elend ſhon Tauſende 
ins Derderben. Aber Frankreichs lette engſtirnige Haltung gegen das Reich hat 
nunmehr auch bei uns den wenigen Ewigblinden den Star geſtochen und ſie ſehend 
gemacht. ES iſt hier die Kraft, die das Böſe will und das Gute ſchafft. Die Stunde 
erſheint ihr günſtig, und ſo hörten wir vom Weſten her in all den Iammer hinein 
das ſc<metternde Signal zu neuem Angriff auf die heißbegehrte Grenzfeite. Sie 
wird wieder aufs heftigſte berannt mit allen Waffen der Gewalt und der Liſt, die 
bisher an dem Hagentroß und einem unbeugſamen Dolksbewußtſein zerſc<hellt ſind. 
In der Heimat ſteht jedoH ungebro<hen zu unſerem Glück die Einheitsfront, 
die Zurückſtellung der Parteiwünſche auf die große deutſche Linie. So war es, iſt's 
und wird es bleiben. Wir gedenken des Freiherrn vom Stein, deſſen Grabmal die 
Worte j<müden: „Demütig vor Gott, hohherzig gegen WMenſ<hen, der Lüge und 
des Unre<ts Feind, ho<begabt in Pflicht und Treu, unerſchütterlich in A<t und 
Bann, des gebeugten Daterlandes ungebeugter Sohn.“ Aus ſol<hem Ideal ſprießt 
wohl die Saat, aus der geheimnisvoll uns quillt des Cebens Born, der Geiſt, der 
uns einſt bringen ſoll des deutſchen Feldes reiches Korn. 
Und dieſer Geiſt, von uns erwählt, 
Wir werden ihn in Ehren halten; 
Durdy hundertfac<hes Ceid geſtählt, 
Soll keine Liſt den Sinn uns ſpalten. 
So kehren zu der Mutter wir, 
Sie wird mit tränenfeuchten Wangen 
Ihr Sdhmerzenskind, das Saarrevier, 
ZU neuem deutſhem Glück umfangen. 
Eine Belohnung für Fuc<s:, Marder:, Iltis:, Maulwurf: und 
Fiſc<hfäng«er. Schreiben Sie heute noh eine Poſtkarte an die Firma Rieferle, 
Randegg 924 in Baden. Sie erhalten dort geheime Fanglehren und Sängerkniffe 
völlig koſtenlos und unverbindlich. Auch für Anfänger äußerſt wertvoll, alles ſtaunt. 
1! 208
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

10.1932. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.