10.1932 (0010)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0010
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-518462
Title:
10.1932
Volume count:
0010
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
175

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
137

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 10.1932 (0010)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate

Full text

Ein Pfingſtmorgen. 
„Jetzt möcht' ih nur wiſſe, ob es noh eene Minſch< gäbt, der ſo wenig uff ſei Ahnzug 
halt wie Du,“ ſagte Karls Mutter, als ſie ſich beim Morgenkaffee gegenüberſaßen. „Du 
muſcht ſchon ſeit zwei Johr e neier Ahnzug han, un kummſc<t immer no< daher in dem 
plumpe, graue Ding, in dem Du ausſiehſc<t wie Eener, der Kohlen am Hafen ſchippt. 
Aber Du läſcht Dir jo nix ſahn, Du ſiehſcht ja nit in, daß mr die Minſche immer ſo im 
Bedächtnis hat, wie ſie -- -- ausſiehn.“ 
„Ich ſiehns in, Mamme,“ ſagte Karl und ſtrich ſeinen Waſſerwek. „Ich ſiehn alles 
in, ih kenn Dei Rede auswennzig un innewennzig, weil Du ſie mir jede Morje halſcht. 
IH weeß, daß mr in em Hafearweiterahnzug nit die Herze der Dame erowert und hätt 
mir längſ<ht e neier Ahnzug gekaaft, wann's nit ſo unbequem wär. Awer die hieſige 
gefalle mir nit, ih mißt ſhon nah Mannheim fahre un mit im beſchte Lade eenen 
kaafe . . 4 
„Das is recht, Karel, das thu aa<h endlich, es is bald Pingſhte. Un dann thu mir 
eene Gefalle, kumme mir nur nit hem mit dem alte Ahnzug . . . Schmeiß ihn aus'm 
Zug! Gelt, Karel? Dene will ich nie wieder ſiehn, nit emohl im Haus. Laß Dir nit 
infalle, ihn etwa in die ſchemiſc< Anſtalt zu gewe, ich han das entſetzlich graublaue Karo 
jezt zwei Johr täglich vor Aue. Hier ſin 500 Franke, dofor kriſcht Du e ſcheener neuer 
Ahnzug, friſc<; von der Stang . . . Das iſt mein Pingſch<tgeſhenk: der nei Ahnzug. 
Und jetzt mach mir die Freid, huck Dich heit noh in die Bahn, fahr nach Mannheim und 
kaaf Dir dort e neier Ahnzug. 
Karl trank ſeinen Kaffee aus. Seine Stirn war umwölkt. Er hatte keine Luſt. Neue 
Anzüge waren unbequem. Er haßte Zollſchikanen und konnte nicht verſtehen, weshalb 
er für deutſche Waren, die man in Deutſchland kaufte, den fremden Behörden auf einmal 
ſchweren Zoll bezahlen mußte. 
Aber ſeine Mutter wußte auch da Rat. „Gepäck nimmſc<ht Du keens mit, Du reiſt in 
dem entſeßliche Ahnzug hin und auf der Rückreiſe ſhmeißt Du dene aus dem Zug un 
kleidſ<t Dich vor der Saarzollſtation fix um. Das is in finf Minute gemacht, un dann 
huckſt Du mir am Pingſhtmorje im neue Ahnzug am Kaffeetiſc< gegeniwer. Hand 
drüff . - +“ 
Daraufhin war Karl ſeufzend abgereiſt na; Mannheim. Die Frühlingsſonne ſchien 
ins Abteil. Er ſah ſich in dem Spiegel in dem wirklich ſehr abgenutzten, häßlichen Anzug 
ſigen und er mußte ſeiner Mutter recht geben. Es war Zeit für den neuen Anzug. Auf 
der Zollſtation ſah er mißvergnügt zu, wie Zollbeamte die Koffer der Mitreiſenden 
öffneten und ſie durchſuchten. Ein Landsmann wurde mit Tabak abgefaßt und mußte 
ſHweren Zoll entrichten, was er fluchend tat. Ein anderer hatte ſich mit Likör verſorgt, 
den er ſeinen Freunden mitbringen wollte, auch er mußte den fremden Likör teuer be- 
zahlen. Eine Frau hatte ſogar Sc<hokoladentafeln in weiße Unterröcke gewickelt, auch ſie 
entgingen den Zollbeamten ebenſowenig wie das neue Seidenkleid, von dem die Dame 
leider vergeſſen hatte, den Preiszettel abzuſchneiden. Der Zug hielt über eine halbe Stunde 
wegen dieſer Zollgeſchic<hten. Die erwiſchten Reiſenden wurden hinausgeführt. Sobald 
der Zug weiterfuhr, machte alles ſeinem Herzen Luft über die Zollſchikanen. 
Karl ſaß ſtolz dabei. Er hatte kein Gepäck, einen alten Anzug und ein reines Ge- 
wiſſen. Er freute ſich ſchon darauf, auf dem Rückweg ſeinen abgewetzten Anzug aus dem 
Zug zu feuern. 
In Mannheim erſtand er ſich einen feinen, hellkarierten Sommeranzug, der ihm wie 
angegoſſen ſaß, nur an der Hoſe mußte noh etwas geändert werden. Man würde ihm 
den Anzug zur Bahn ſc<iken, ſagte der Verkäufer. 
Um acht Uhr ſaß er in dem Abendzug nach Hauſe und wartete auf ſeinen neuen 
Anzug. Im letzten Augenblick kam endlich ein Bote mit der Pappſchachtel angelaufen und 
warf ſie ihm in den Zug nach und der Zug fuhr ab. 
Er hatte Glück, denn ſein Abteil war leer. Hinter Ludwigshafen öffnete er raſch die 
Schachtel und begann ſich eiligſt auszukleiden. Er entledigte ſich ſeiner alten Hoſe und 
"Ig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment