10.1932 (0010)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0010
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-518462
Title:
10.1932
Volume count:
0010
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
175

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
137

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 10.1932 (0010)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate

Full text

Das Kriegerehrenmal auf dem Shaumberg. 
Das Kriegerehrenmal auf dem Schaumberg iſt errichtet worden an der Stelle, wo 
am 29. Juli 1944, dem Tage der Ermordung des öſterreichiſc<gen Thronfolgers, der 
Grundſtein gelegt wurde zu einem Ausſichtsturm, deſſen Mauerſtumpf bis vor zwei 
Jahren noh die Kuppe des Schaumberges verunzierte. 1928 begann man mit den Bau- 
arbeiten, nachdem ſchon ſeit 1925 ein Komitee, unter dem Vorſitz des Miniſters Koß- 
mann, die nötigen Gelder geſammelt hatte. 
Der Plan zu dem mäcd- 
tigen Bauwerk ſtammt 
von dem Saarbrücker 
Architekten Gombert. 
Er hatte die Aufgabe, 
Kriegergedähtniskapelle 
und Ausſichtsturm in 
einem zu vereinigen, und 
er hat dieſe Aufgabe ſo 
gut gelöſt, daß ſich dieſe 
ſo verſchiedenen Zwecke 
nicht ſtoßen, ſondern ein- 
drücklich ergänzen. Der 
37 Meter hohe Turm ver- 
jüngt ſich nah oben in 
zwei Abſätzen. Von der 
20 Meter breiten Baſis 
führt eine mächtige Frei- 
treppe zur Kapelle hin- 
ein. Ein zehn Meter hohes 
Kreuz, mit einem vier 
Meter hohen Heilandsbild 
ſ<hmückt den Mittelteil 
des Turmes über der 
erſten Plattform. Die 
einfachen Formen, durch 
keinerlei kleinlichen 
Zierat geſtört, laſſen das 
Bauwerk überaus wuch- 
tig erſcheinen, ohne daß 
es dadur< ſchwerfällig 
wirkt. 
öwei franz. Urteile über das Saargebiet. 
Das wilde und das verſtändige Frankreich. 
„Die Saarländer werden immer zahlreicher, welche die über ihrem Haupt aufgehängte 
Drohung erkennen und ihre Angſt (vor Deutſchland) hinausſhreien würden, wenn ſie 
nicht dem Joche des Peußenſchrekens unterworfen wären.“ 
Jean Revire (Pſeudonym des eifrigſten franzöſiſchen Propagan- 
diſtben Herley im „Journal iddes Frangais de la 'Sarre“, Zeitung für 
Saarfrangoſen, die gar nicht vorhanden ſind.) 
„Prüft man die Einzelheiten des vorgeſehenen Reglements für die Regierung und 
Berwaltung des Saarbeckens, ſo entdeckt man ohne Mühe ſein dreifaches Ziel: den Ein- 
fluß Deutſchlands auszuſchalten, dafür den Frankreichs einzuſeßen, endlich ihm die Mittel 
an (die Hand zu geben, das in Wirklichkeit deutſche 'Land zu entnationaliſieren, zu „ent- 
germaniſieren“, damit am Ende der fünfzehn Jahre die Abſtimmung gegen Deutſchland ſei.“ 
Alcide Ebray, franzöſiſcher Generalkonſul und Geſandter a. D. 
in ſeinem Buche ..Der unſaubere Friede“ (Verſailles). 
D 
iE
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
1 / 53
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment