9.1931 (0009)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0009
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-516544
Title:
9.1931
Volume count:
0009
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
191

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
145

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 9.1931 (0009)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate

Full text

I<h ſiehn ſe heit noch im Geiſchd, wie ſe in der Sauhitz ſ<werbepackt unn halb ver- 
durſchd quer imwer de Blatz ſinn. Was ſinn mr awwer do geflitzt, vor de arme Kerle 
ebbes ze trinke ze bringe. Die erſchde ware ſchleſiſche Landwehr-Infanterie. Unn was 
vor kräftige Leit! I< menn als, ſo ebbes gäbs heit gar nemeeh. Do ware ſchunn de- 
zwiſche mit verbunnene Kepp unn Arme, wo ſe ſich ſchunn mit de Ruſſe in de Hoor 
gehadd hann. Und zwei Daag ſc<bäter, do hann ſchunn wieviel vunn denne nemmeeh 
gelebt, in Saarburg unn Dieuze ſinn ſe ingeſezt wor, vor unſer Heimat vor de Franzoſe 
ze ſchitze!! 
Unn e Paar Johr ſchbäder: Die erſc<hde Franzoſe marſchiere mit Klärongeſchnedder 
in die Ludwichskaſern. Do hann net nure mir Buwe Träne in 'de Auwe gehadd. -- 
Als Lausbuwe hann mir de Blatz ſo unſicher wie nure meeglich gemachd. Unner de 
Bääm ſinn Leecher gemachd wor, Waſſer eninn, e dinn Deck druff aus Schdroh unn 
Sand. Wann dann omends die Drachoner mit ihre Schätz es ſichere Dunkel uffgeſuchd 
hann, dann hann ſe immer wol viel Shbaß gehadd, wann ſe do eninngetappt ſinn?! 
Wie oft hat do e Scheib gekracht, wann e Balle dder e Schdään in e Finſchder is. Wie- 
viel mol is uns die „Zuckerſchniß“ um die Kirch erum noh. Im Herbſchd hat s Maneever- 
breedher gebb unn Wurſchdſupp vunn Benderſc<h. Do hann die Muddere ſich immer ge- 
wunnerd, vor was es de Buwe net meeh ſchmeckt! Unn do vore, an der Mündung vumm 
Honiggäßche hat uff em Blatz e Brunne geſchdann. Na, 'das- war als e Suddlerei. Do hat 
als mancher ſei Abreiwung krieht, wann er omends naß wie e Katz hemmkumm is. . . . 
Doch das ſinn jo kenn ſo welt- als quaſi brivathiſch5doriſche Erinnerunge. 
Aus allem awwer geht hervor, daß der Ludwichsblatz im Ald-Saarbrigger Lewe e 
groß Roll geſchbield hadd. Vielleichd beguggd ſich jezt als emol de äuän oder annere, wo 
net vunn hie is, de Blatz mit annere Auwe. Awwer ich glaab, ſo richdic< heimiſch werre 
die oh net. Do miſſe ſich mit de eijene Erinnerunge ſchunn die vumm Vadder, Groß- 
vadder unn noc< driwmwer enaus verwewe. Nure dann wird em de Ludwigsblaß lieb, 
egal, ob er mit Klännplaſchder verſiehn gebbt oder nure mit kreiz unn quer verlaafende 
mit Pladde beleede Wehe, ob de Konſerwator mennt, die Heiſer mißte greilich oder 
breinlich oder arienlich bebinſelt gewe. 
WR En 
FES AE | 
Eine Saarbrücker Denkmünze aus dem Jahre 1871. 
Im Jahre 1871 wurde an die Schuljugend. der Schweſterſtädte eine Denkmünze ver- 
teilt, die in etwas vergrößerter Form hier im Bilde wiedergegeben iſt. Die Vorderſeite 
trägt die Inſchrift: „St. Johann und Saarbrücken. Denkmünze an die Friedensfeier 1871. 
Der Schuljugend.“ Die Rückſeite zeigt die Worte: „Spichern. Mit Gott für König und 
Vaterland. Den 6. Auguſt 1870. Es exiſtieren nur noch vereinzelte Exemplare dieſer Denk- 
münze. Herr Hafner, Saarbrücken 1, ſtellte liebenswürdig ſein Exemplar zur Ver- 
fügung, deſſen Wiedergabe im Bilde vielen alten Landsleuten liebe Erinnerungen an 
die Jugendzeit wachrufen wird. 
89
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 17
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment