SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1931 (0009)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1931 (0009)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Z 647
ZDB-ID:
ZDB Icon2981281-1
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1671266579
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1923
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0009
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-516544
Title:
1931
Volume count:
0009
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1931
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
191

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
145

Chapter

Title:
Pariser Saarverhandlungen vor 170 Jahren
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1931 (0009)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Was lehrt uns die Geschichte der Saar
  • Der Dudweiler Tafelstreit
  • Unter der Trikolore 1793
  • Persönliche Erinnerungen an Schultze Kathrin
  • Interne Kohlenpolitik
  • Ein saarländisches Lehrergeschlecht
  • Aus den Anfängen der saarländischen Presse
  • Schülerstreiche
  • Die Bexbacher Revolution
  • Pariser Saarverhandlungen vor 170 Jahren
  • Zeittafel (Juli 1929 bis Juli 1930)
  • 10. Tagung des Bundes der Saarvereine in Trier
  • Deutsche Frauenarbeit an der Saar
  • Raub deutscher Eisenbahnlinien durch Frankreich
  • Aus Alt-Saarbrücker Kindheitstagen
  • Contents
  • Inserate

Full text

Behauptung hauſieren gehen, das Saargebiet ſei gegenwärtig wohl verpreußt, ehe- 
mals aber franzöſiſch geſinnt geweſen. Mögen au< die ohnmäctigen Fürſten, der 
Uot gehor<hend, biSsweilen mit dem mächtigen Frankreich vaktiert haben, das Dolk 
niemals, es blieb in den bitterſten Zeiten dem Deutſchtum treu und wird, wie der 
Erbprinz mit Zuverſicht hoffte, damals ebenſo wie heute: „mit Muth, Ruhe 
und Gedult die unglückliche KriegSsSlaſt ertragen und den 
braven deutſchen Carakter nicht verläugnen, deſſen Haupt- 
Zug Redlichkeit ſey.“ 
Pariſer Saarverhandlungen vor 170 Jahren. 
Von Prof. Dr. Kloevekorn - Saarbrücken. 
Zu der Zeit, da die Derhandlungen über die Rückgliederung des Saargebiets 
geführt werden, die darauf hinauslaufen müſſen, die uneingeſchränkte Freiheit des 
Landes im Rahmen des Deutſchen Reiches wiederherzuſtellen und den Staatsbeſiß 
der Gruben wieder zu erreichen, iſt es nicht unintereſſant, die Stellungnahme des 
bedeutendſten Fürſten von Uaſſau-Saarbrücken, des Fürſten Wilhelm-Heinrich und 
des erſten Dieners des Fürſten, des Präſidenten v. Günderode zu den Grenz- 
problemen jener Zeit kennen zu lernen. Für die kleinen deutſchen Grenzſtaaten, 
die für die franzöſiſche Ausdehnungspolitik nach dem Rhein hin Hemmungen bedeu- 
teten, waren ſol<e Grenzprobleme delikate Angelegenheiten. Beſonders ſchwierig 
wurde die Cage für das Fürſtentum Uaſſau-Saarbrüken, als naMm dem Tode 
Stanislaus Ceſzinjkys Cothringen an Frankreich gefallen war. Fürſt Wilhelm- 
Heinrid) hat damals Derhandlungen über Grenzberichtigungen mit dem franzöſiſchen 
König Ludwig XV. geführt, und das Ergebnis dieſer Derhandlungen war ein Der- 
trag, dur< den der König von Frankreich Anſprüchen entſagte, die er im Gebiet 
der Grafſhaft Saarbrücken und der Herrſchaft Ottweiler hatte, wogegen Wilhelm- 
Heinrich an Frankreich außer einigen Dörfern links der Saar vor allem die Landes- 
herrli<hkeit und Gerichtsbarkeit über die alte Abtei Wadgaſſen abtrat, wodur< 
der Beſiß Frankreichs in der Saargegend eine niht unerheblihe Erweiterung 
erfuhr. Wiihelm einzi hat das zweifellos ſelbſt empfunden und ſ<rieb in einem 
Briefe an den Kaiſer über die Gründe dieſer Dereinbarung: „Da meine Cande in 
einer beträchtlichen Weite an die franzöſiſc<en und lothringiſchen Staaten angrenzen 
und deswegen viele Streitigkeiten immerfort vorgewaltet, auch verſchiedene meiner 
Ortſ<haften in gedachten Landen eingeſchloſſen und ebenſo Franzöſiſc9e und Lotha- 
ringiſ<e mitten in dem meinigen gelegen, ſo habe ich vorzüglich Urſache gehabt, 
mn I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.