SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1931 (0009)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1931 (0009)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Z 647
ZDB-ID:
ZDB Icon2981281-1
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1671266579
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1923
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0009
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-516544
Title:
1931
Volume count:
0009
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1931
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
191

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1931 (0009)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Contents
  • Inserate

Full text

„Seid tapfer ihr Sanrländer"" 
Hindenburgs Wahnung bei Ueberreichung einer 
Begrüßungsurkunde durd eine Stafette der Saar- 
turner in Wiegbaden am 2]. Fuli 1930.*) 
„Seid tapfer!“ Deutſchen Eckarts Wort, wie heil'ges flammenzeichen 
So glüht es lodernd in uns fort: „Wir werden niemals weichen!“ 
ES gilt der Gruß vom Rhein-Glacis dem Glück befreiter Lande, 
Getroſt, es bricht der Seele Kraft auch hier die fremde Schande. 
Und küme Unheil Schlag auf Schlag, wir werden tapfer ſtreiten; 
Im Kampf dem deutſchen Adler ſtolz den ſichern Horſt bereiten. 
Umtobt des Rheines Weſtbaſtei auch endlos hartes Ringen, 
Wir zittern und wir zagen nicht, es muß uns doc gelingen! 
Wie trüb und düſter auch die Zeit, laßt uns in dieſen Tagen, 
Daß all' wir deutſchen Blutes ſind, in tiefſter Seele tragen. 
Was darin flammend lebt und webt, das kann und wird nicht ſterben, 
ES iſt der „Saar“ uralte Saat, und wir der Däüter Erben: 
„In edler Liebe treu und zart, doch hart in fleiß und Mühen.“ 
Ein ſolh' Geſchlecht echt deutſcher Art, das ſegnet Gott mit Blühen; 
Es jenkt vor keinem Geßlerhut noch Tyrannei die Schwingen, 
Wir zittern und wir zagen nicht, es muß uns doc gelingen! 
Dos Schwache nur, das Schwanke fällt des Winters Leid zum Raube, 
Es trügt, was feſt am Stamme ruht, zur Sonne aud] jein Glaube. 
Ums deutſche Banner feſt geſchart, der Heimat Stern und Retter, 
Und ſeinen Geiſt in uns bewahrt im ſchwerſten Donnerwetter! 
Was dann uns aud die Parze ſpinnt ob Böſes oder Gutes, 
Die ſturmzerfetzte fahne birgt noch Wunder deutſchen Mutes. 
Dergeblich ringet Lug und Liſt, kein Teufel wird es zwingen, 
Wir zittern und wir zagen nicht, es muß uns doch gelingen! 
A. Z. 
*) Ludwig Bruch ſchildert in der Saarbrücker Zeitung die Szene wie folgt: „Jetzt ruft der fünfte der 
Stafettenläufer mit Stentorſtimme: „Das Saargebiet grüßt ſeinen Reichsprüſidenten!" Brauſendes 
Hoch! Hindenburg nickt lebhaft und ſtimmt immer wieder zu, als der Ueberbringer, ein Dudweiler 
Turner, in Reimen von des Snoarvolks Treue ſpricht, Der alte Herr iſt ſichtlich bewegt. Lange 
ſchüttelt er dem Fungen die Hand: „Seid tapfer ihr Soarländer!“ „Fawoll, Herr Reichsprüfident!“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.