9.1931 (0009)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0009
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-516544
Title:
9.1931
Volume count:
0009
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
191

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
145

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 9.1931 (0009)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate

Full text

Bürgermeiſterei 
Spieſen-Clversberg 
Spieſen. 5200 Einwohner, Bürgermeiſterei 
5Spieſen, Kreis Ottweiler, Fernſprech-Amt: 
Neunkirchen, Bahnſtation Heinitz, Straßen- 
bahnverbindung nach Saarbrücken u. Neun- 
kirchen, Omnibusverbindung nach St.Ingbert. 
E [versberg. 7500 Einwohner. Bürger- 
meiſterei Spieſen, Kreis Ottweiler, Fern- 
ſprech-Amt: Neunkirchen, Bahnſtat. Heinitz. 
Straßenbahnverbindung nach Saarbrücken 
und Neunkirhen, Omnibusverbindung nach 
St. Ingbert. 
Spieſen-Elversberg (13000 Ein- 
wohner), im ſüdöſtlichen Teile des 
Saargebietes gelegen, iſt eines der 
beliebteſten Ausflugsziele der 
näheren u. weiteren Umgebung. Herr- 
liche Waldwege durch prächtige Buchen- 
und Tannenbeſtände, idylliſche Täler 
und Wieſengründe erfreuen hier das Auge des verwöhnteſten Naturfreundes. 
In den Orten ſelbſt ſorgen zahlreiche gediegene und angenehme Gaſtſtätten für 
das leibliche Wohl der Beſucher. Jür Vereine und größere Geſellſchaften 
ſtehen jederzeit genügend Säle zur Verfügung. Unmittelbare Straßenbahn- 
berbindungen (*/zſtündlich) nac Saarbrü>en und Neunkirchen und ein Om- 
nibusverkehr nach St. Ingbert bieten die Möglichkeit zu angenehmer bitliger 
Rüfahrt. Wochenendgäſte haben Gelegenheit zum Tennis- und Schwimm- 
ſport (Feibad Weilersbach). == Nähere Auskünfte (Fernſprechamt Neun- 
kirhen Nr. 3005 bis 3007) erteilt das Bürgermeiſteramt Spieſen. 
Bild oben : 
RapelliHen auf dem alten 
Spieſener Friedhof, der in 
ben 50er Jahren auch den 
damals no< zur Pfarrei 
Spieſen gehörigen Rathbar- 
orten Friedric<sthal, Bild- 
ſto>, Quierſchied und Alten- 
wald als Ruheſtätte diente. 
Elversberg 
vom „Hungerpfuhl“ aus ae- 
ſehen. 
'Aß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment