SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1931 (0009)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1931 (0009)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Z 647
ZDB-ID:
ZDB Icon2981281-1
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1671266579
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1923
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0009
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-516544
Title:
1931
Volume count:
0009
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1931
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
191

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
145

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1931 (0009)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Contents
  • Inserate

Full text

dr 
ir wiſſen, was uns elend macht, 
Es iſt und bleibt die welſche Sperre; 
Wir ſind als Opfer nur gedacht 
Für Frankreichs Shadern und Gezerre. 
.. 
7 
Es iſt der ganzen Welt voraus 
Mit ſ<lauem Wort und ſchönen Phraſen, 
Dody wäre es hier Herr im Haus, 
Das hieße endlos Trübſal blaſen. 
Da ziemt ſic) wohl ein kräftig Hält, 
5o man uns winkt mit ſüßem Heudeln, 
In Wahrheit fordert die Gewalt, 
Freiwillig uns höchſtſelbſt zu meucheln. 
So oft es an Ss Derhandeln geht, 
Erſcheinen ſie mit tauſend Kniffen, 
Dod) ſcharfer Wind vom Saartal weht, 
Hat's ihnen längſt auch jeßt gepfiffen. 
Er brauſet wild: „Du wagſt zuviel, 
Du kannſt uns -- ſonſt noc? was er- 
zählen; 
Wir kennen nur ein deutſches Siel 
Und ſollen ſelbſt das Cos uns wählen!“ 
„Für Frankreich?“ Ewig bleibt's ver- 
neint, 
Bieß darben nur in tauſend Uösten! 
„Und autonom?“ Wie mir es ſcheint, 
Da ging erſt re<t die Freiheit flöten. 
Das wär' für Frankreich ein Triumph, 
Es hätte uns in ſeinen Händen; 
Wir ſäßen in dem tiefſten Sumpf, 
Und nie wär' unſer Leid zu wenden! 
„So bleibet unterm Dölkerbund!“ 
Zehn Jahre haben wir's ertragen, 
Er ſchlug uns Ceib und Seele wund 
Und lehrte uns Legyptens Plagen. 
Wir wollen vor uns ſelbſt beſteh'n, 
In Trübſal ſi; dur; Treu bewähren; 
Buf ſteilem Pfad zum Reiche gehn 
Im Eichenkranz der deutſchen Ehren! 
Was uns in's tiefſte Herz geſenkt, 
Gereicht uns auch) zum Segen; 
Was uns der Heimat Geiſt geſ<henkt, 
Sei Berold uns auf harten Wegen. 
Wer nur der Mutter Uamen nennt, 
Der fühlt au< ſ<on ſein Saorherz 
klopfen, 
Geduld, wie auh die Sehnſucht brennt, 
Und ſieht viel heiße Tränen tropfen, 
Es kommt der Tag, der uns befreit, 
Er wird von deutſ<er Treue zeugen, 
Wenn wir zu Cob und Dank bereit 
Dor unſerm Gott die Kniee beugen. 
AZ: 
Druckfehlerberichtigung. 
Seite 5, 6. Zeile von unten: Das Geleitwort dieſes Jahrganges, das den Trierer 
Oberbürgermeiſter zum Verfaſſer hat uſw. 
Seite 7: Das Saarvolk kennt kein feige s Weichen. 
' 65
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1931. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.