9.1931 (0009)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0009
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-516544
Title:
9.1931
Volume count:
0009
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
191

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
145

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 9.1931 (0009)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate

Full text

„Der Gang der Geſchichte kann dur< Menſc<enhände nicht gehindert werden. Es iſt 
eine Wahnidee, wenn die Welt glaubt, die äußere Verwirklichung der in Geiſt und 
Beſinnung bereits beſtehenden Einheit des Deutſchen Reiches und Oeſterreichs auf die 
Dauer verhindern zu können.“ 
Dr. Beth, Prof der Univerſität Wien 
(auf dem reichsdeutſch-öſterreichiſ<en Burſchenſchaftstag, Auguſt 1929). 
„Was bringt zu Ehren? Sich wehren!“ Goethe. 
„Der Völker Blühen ſei heilig, 
heilig ihr eigen Gebot, 
doh wer ihr friedvolles Reifen 
am Weltenbaum liſtig zerſtört, 
des Glück wird vergehen, 
des Spur wird verwehen 
wie winterlich Eis 
vor des Frühlings befreiendem Leuchten! 
Frühling der Freiheit, erwach in der Welt! 
Zu Gott, dem Vater der Völker, 
heben wir hoffend das Herz.“ Franz Joſeph Lichtenberg. 
„Man hat mich ſpottweis Deutſch genannt. 
Deutſch ſein iſt Ehr' und keine Scand. 
Jhr welſchen Baſtards, ſeht und hört: 
Ein deutſcher Mann iſt ehrenwert!“ 
Inſchrift eines Transparents in St. Johann am 26. November 1815 bei der 
JlUlumination zu Ehren des preußiſchen Staatskanzlers Hardensberg. 
„Böcking und Lauckhard, die Männer der Stadi, 
Bringen die froheſte Kunde: 
„Recht über Unreht geſieget hat!“ 
Flieget'5 von Munde zu Munde. 
Vaterland, Vaterland ſind wir nun dein? 
Lange warſt du uns verloren, 
Konnten wir galliſche Sklaven ſein, 
Deutſche, zur Freiheit geboren?“ Gedicht v. 17. Oktober 1815. 
„Wir wollen dem Himmel, der ſich über dem deutſhen Saarland wölbt, geloben, 
daß wir dereinſt mit reinem Herzen daſtehen wollen, wenn der herbeigeſehnte Tag der 
Entſcheidung naht.“ Treuſchwur des Saarvolks bei der Jahrtauſendfeier 1925. 
All Gebott, mir un de Palz 
Han ſe hucke uff'm Hals. 
Gebbt bei dere Schlechtigkäät 
Fer uns denn kei Gerectigkäät! 
Laß' ſe's wieder mol riskiere, 
Se werre ſich doh nur blamiere. 
Humor im Gerichtsſaal. Zweibrücken. Jn einem Ziilprozeß vor dem Amts- 
gericht hatte der Richter nah langem Bemühen die Parteien ſo weit, daß ſie einen Ver- 
leich abſchließen wollten. Nur meinte der Beklagte, er komme zu kurz, da er ke inen 
Anwalt habe. Der Richter bedeutete ihm, er könne ſich ſofort durch einen im Gerichts- 
ſaal anweſenden Anwalt vertreten laſſen. Da erklärte der Beklagte aber unter großer 
Seiterkeit: „Jo. 50 dähts gar nimmeh ausgehn!“ und nahm den Vergleichsvorſchlag an. 
Der 1. Mai 1930 brachte Saarbrücken einen Umzug der Kommuniſten, die aus dem 
ganzen Saargebiet zu einer Demonſtration erſchienen. Das „Rote Treffen“ wurde natür- 
[ic von den Wirten nicht ungern geſehen, man ſuchte die Teilnehmer anzulocken und 
zugleich auch der friedlihen Entwicklung zu huldigen. So ſah ich im Schaufenſter einer 
Wirtſchaft ein in knallroter Farbe gehaltenes Plakat: „Willkommen, ihr roten Soldaten!“* 
Darunter prangte ein kleineres Shild mit der Aufſchrift: „Gut bürgerlicher Mittags- 
t in“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment