9.1931 (0009)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0009
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-516544
Title:
9.1931
Volume count:
0009
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
191

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
145

Description

Title:
Zeittafel (Juli 1929 bis Juli 1930)
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
14

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 9.1931 (0009)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate

Full text

jpäter dur< die Regierungskommiſſion abgeleug- 
net. Aud diesmal wird der SKttentäter vom 
146. Inft.-Regt. dur< einwandfreie Zeugen, dar- 
unter au< FIranzoſen, in der Preſſe der Lüge 
geziehen. Die Regierungskommiſſion iſt damit 
wieder öffentlich blamiert. Wie oft und wie lange 
nod! 
Oktober: Die Finanzkommiſſion Saarbrückens 
beſ<loß, die Cuiſenſtraße in Saarbrücken 1 in 
Streſemannſtraße umzutaufen. = Brand der 
Schreinerei des Röhrenwerkes in Bous, Sdaden 
mehrere Millionen Franken. 
Oktober: Die Preſſe meldet, daß nun endlich am 
16. Oktober die Saarverhandlungen beginnen 
ſollen. Die Bevöikerung ſteht der Angelegenheit 
längſt ſehr mißtrauiſc< gegenüber und glaubt Briand 
unter dem Druck der millionenſ<weren Beute- 
geier. 
Die Straßburger Handelskammer proteſtiert 
energiſ< gegen jede Aenderung des jetzigen Zoll- 
regimes im Saargebiet vor 1935. -- Die Ratten 
verlaſſen das Sc<iff. Generaldirektor Defline, 
Teiter der Saargruben, geht zum 1]. Januar und 
übernimmt die „Leitung der Mines de Courrieres,. 
Das amtli<he Reiſebüro der Saarbahnen in 
Saarbrücken hat ein Heft für Reiſende heraus- 
gegeben, das mit praktiſ<en Ratſchlägen dienen 
will. Als eine Geſ<hmakloſigkeit empfindet es 
aber die Bevölkerung, daß elſaß-lothringiſche 
Stationen mit franzöſiſ<er Bezeichnung erſ<einen. 
Man lieſt ſtatt Straßburg-Hauptbahnhof Stras- 
bourg Gare Central, Ueuf BriſaM Gare jtatt 
Neu-Breiſa<-Bahnhof, ſogar Wlulhouſe-Dille er- 
eint und ähnliche Scherze, denn es fehlt auch niht 
Bäte für Baſel. Warum dies WMaskenſpiel in einer 
von Deutſ<en herausgegebenen Zuſammenſtel- 
[ung? 
Oktober: Die Preſſe meldet ein von franzöſtſcher 
Seite beantragtes Hinausſ<ieben der Saarver- 
handlungen vom 16. zum 28. Oktober. 
Die Handelskammer von Lyon äußert ſich zu 
den: Saarverhandlungen u. a.: Wir mißbilligen 
jede Abänderung des bisherigen Regimes und 
proteſtieren im Uamen von Handel und Induſtrie 
mit allem Uahdruk gegen den Derzi<t auf 
unſere Rechte wirtſ<haftliher Art. -- Selbſt das 
Generalſekretariat des Dölkerbundes in Genf, 
das zehn lange Jahre über die Wünſche der Saar 
ahſelzu&end hinweggegangen iſt, rührt ſich plöß- 
[ic und tritt mit aller Kraft für die unehrliche 
Franzöſiſq<e Saarpropaganda ein. Die Herrſchaften 
werden ſi; ſämtlih am heißen Saareiſen die 
Finaer verbrennen. 
6. 
Oktober: Das Sdqulhaus an der Elversbergerſtraße 
in Friedric<sthal, durH Grubenſchäden hart mit- 
genommen, muß geräumt werden, da Einſturz 
droht. 
Oktober: Unterſ<lagungen bei dem Hülzweiler 
Spar- und Darlehnskaſſenverein erreichen nah 
einer Mitteilung in der Hauptverſammlung die 
Böhe von 372 500 Fr. Jedes Mitglied der Kaſſe 
wird mit 1500 Tr. belaſtet. 
23. 
Oktober: Saarbrücken zählt für die Stadtverord- 
netenwahlen 76 000 Wähler. 
Oktober: Tagung des Dorſtandes der Dereinigung 
deutſ<er Arbeitgeberverbände. 
24. 
55 
Oktober: Die Saarkonferenz, die am 28, Oktober 
beginnen ſollte, wird heute wieder verſchoben. An 
der Saar macht man ſic; luſtig über die maß- 
loſen franzöſiſhen Jorderungen und re<hnet be- 
reits mit der Beibehaltung der jezigen Cage bis 
zur Dolksabſtimmung 1935 
15 
8 
Uovember 1929, 
> 
Uovember: Tardieu, der einſt in der Saar- 
gebietsfrage gegen die Abſichten der Engländer 
und Amerikaner unſere heutige elende Lage 
unter dem Dölkerbund herbeiführte, wird nach 
Rücktritt Briands UWliniſterpräſident 
Vovember: Auf Anrempelung der Saarländer ent- 
geaqnet die Preſſe mit vollem Re<ht: „Es gibt 
überhaupt im Saarland keine franzojenfeindliche 
Agitation, jondern nur den überparteilichen, alle 
umfaſſenden“ Widerſtand gegen die widerrechtlichen 
Annektions- und Ausbeuteabſihten einer kleinen 
franzöſiſ<en Intereſſentengruppe.“ 
Uovember: Der Deutſ<he Saarkriegerbund hat 
nachſtehende Entſchließung an den Reidskanzler 
geſandt: „25 000 im Deutſ<en Saarkriegerbund 
zuſammengeſc<loſſene Kameraden aus allen Ort- 
ſj<aften des Saargebiets richten an die Reids- 
regierung die dringende Bitte, ſim für eine bal- 
dige und reſtloſe Rückgliederung des Saargebietes 
an das Daterland mit allen Kräften einſeßen zu 
wollen.“ 
Uovember: Eröffnung der Landwirtſ<aftlichen 
Schule zu Cosheim im Reſtkreis Wadern. 
Uovember: Die Sdloſſer - Zwangsinnung von 
Saarbrüken kann auf ein 3djähriges Beſtehen 
zurückblicken. Das Jubiläum wird mit einer 
Ausſtellung von Scloſſerarbeiten verbunden. 
Uovember: Candesratsabgeordneter Schmelzer 
präziſiert na< dem Regierungswedſel in Frank- 
rei; die Stellungnahme des Sanrvolks mit fol- 
genden Worten: „Briand hat in etwas dunklen 
Worten von der künftigen Zuſammenarbeit 
Frankreichs und Deutſhlands im Saargebiet ge- 
ſprochen. Wenn dies etwa in der Internationali- 
jierung und Privatiſierung der Gruben beſteht, 
dann müſſe mit aller Energie betont werden, daß 
die Saarbevölkerung nie und nimmer dafür zu 
haben ſei. Lieber warte man bis zur VDolks- 
abſtimmung 1935,“ 
Ucvember: Der Bürgermeiſter vcn St. Ingbert 
iſt naM dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts- 
hofes infolge des Finanzſkandals friſtlos ohne 
jede Penſion entlaſſen worden | 
Uovember: Dur< eine in Weißenfels geführte 
Unterſu<Qung in einer Spionage-Angelegenyeit 
wird feſtgeſtellt, daß Frankreich in Saarbrücken 
eine Spionagezentrale unterhält. 
Der Deputierte George Bureau erklärt in der 
Kammerſizung: „Da< meinem neueren Dafür- 
halten iſt es zweifelhaft, ob im Jahre 19335 die 
Saarbevölkerung den Wunſ< einer Rüdgliederung 
an Deutſchland ausſprehen werde. Wenn man die 
alldeutjMe Propaganda zu unterdrücken ver- 
ſtände, ſo würde. es gelingen, ein für Frankreich 
günſtiges Abſtimmungsreſultat zu erzielen. Die 
Zuſammenſeßung der Saarregierung iſt aller- 
dings ſehr unvorteilhaft für Frankrei<.“ Tits 
wie Schwindel! 
UVovember: Die neue Brüke über die Saar 
zwiſchen Dillingen und Wallerfangen wird heute 
dem Derkehr übergeben. 
Prälat Kaas, Führer der deutſ<en Zentrums- 
partei, erklärte in einer in Saarbrücken abge- 
haltenen Derſammlung, daß das Uein oder Ia 
der Partei zum Youngplan abhängig ſei von der 
Richtung, in welcher ſih das Sc<hidkſal der „Saar“ 
in Paris entwickle. 
Uovember: Bei der heutigen Stadtratswahl in Saar- 
brücken erhielten Stimmen das Zentrum 13 832 
[18 Siße), die Sozialdemokraten 8777 (12 Siße),
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
2 / 41
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment