SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

8.1930 (0008)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 8.1930 (0008)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Online-Publikation
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0008
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-514529
Title:
8.1930
Volume count:
0008
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
201

Chapter

Title:
Gemischte Beiträge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
144

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 8.1930 (0008)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Homepage
  • Inserate

Full text

Sqgarkalender für das Jahr 1930 
Sreundliche Einladung. 
Eine Jdylle aus der Fürſtenzeit. 
Von Screinermeiſter C. Schumann-Saarbrücken. 
Jm Walde Warndt der Müller von Karlsbrunn, ein Kerl, dem Leibeigenſchaft und 
Hörigkeit fürſtlicher Anmaßung, Dinge waren, die er nur vom Hörenſagen kannte und 
woraus ex ſich ebenſowenig machte, wie ſein Eſel im Stall. 
Der wiederum war Keiner von jener zartbeſaiteten Art, denen man mit dem Ruf, 
Eſlein ſtreck dich!, nur blanke Golddukaten hervorlockt, ſondern ein rechter, e<ter Müller- 
eſel, der wußte, was er ſich und ſeinem Herrn ſchuldig war und was man von der Geſund: 
heit unſerer einhufigen Haustiere nicht anders erwartet. 
Den führte unſer Müller mit allem andern Hausgetier jeden Morgen und Abend in 
ſeinem Hof zum Brunnen, pumpte ihnen dort den ſteinernen Trog hübſch voll blinkenden 
blanken Quellwaſſers, daß jedes ſich nac< Herzensluſt daran zu laßen ſich nicht genug tun 
konnte, um dann ſelbander wieder zur gewohnten Krippe im Stalle zu trotten. 
Zwiſchendurch ſcheuerten an demſelben Brunnen die Mägde die Milchkannen oder 
ſpülten das Butterfaß, das der alte Großvater neben dem mächtigen Kamin ſo gut zu 
gebrauchen verſtand, daß die Molken die ſchönſten und ſaftigſten Butterklumpen abgaben. 
Und ſo wäre ſtill aber kraftvoll alles in innigſter Harmonie und Zufriedenheit, wie 
ſeit Jahrhunderten auch noH Jahrhunderte weiter gegangen, wäre nicht der harte Ruf 
des Knechtes eines Tages zwiſchen das Klappern der Mühlſteine gefallen, wie der ſpitze 
Knall eines ſharfen Schuſſes in das Singen des Waldes: „Die Pump geht nit mehr!“ 
Dem Müller, dem das dumpfe Rollen der Räder mehr in den Ohren lag, wie eine 
iolche Möglichkeit, hantierte ruhig an ſeinen Säcken weiter, blies nur ab und zu mit 
ſchiefem Mund den Mehlſtaub von der Naſe, bis auch ſeine Frau von der Tür her ihn 
mit Winken und Schreien darauf aufmerkſam macdcte, daß da etwas nicht in Ordnung ſei. 
Aufnahme von Pax Wenk 
Felsgebilde auf dem Großen Stiefel bei St. Jngbert. 
“ 
' 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

8.1930. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.