7.1929 (0007)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0007
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-510277
Title:
7.1929
Volume count:
0007
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
201

Description

Title:
Zum Geleit
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 7.1929 (0007)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate
  • Cover

Full text

Dem Saarkalender1920zum Geleit 
Vaterland und Freiheit! 
D... hat mit Verſailles ſeine 
Freiheit verloren, die Welt aber das Recht, das Rechtsempfinden, den Rechts- 
willen. Darin liegt die Tragik, liegt die innere Unwahrhaftigkeit von Ver- 
ſailles, daß man von Recht ſprach, wo Gewaltwille eine ſogenannte Freiheit 
diktierte. Wiederherſtellung des Rechtes bedeutet für Deutschland Wieder- 
gewinnung der Freiheit. Langſam, zaghaft regt ſich das Weltgewiſſen. Aber 
die Diktatoren von Versailles dürfen das Sehnen der Dölker nach Recht und 
Gerechtigkeit nicht gelten laſſen, wollen ſie nicht ihr Diktat in Gefahr bringen. 
Mit Uhland darf aber Deutschland heute hoffen: 
„Derharret ruhig und bedenket: 
Der Freiheit Morgen ſteigt herauf. 
Ein Gott ist, der die Sonne lenket, 
Und unaufhaltſam iſt ihr Lauf!“ 
Ein kleiner Ausſchnitt iſt im Rahmen des Verſailler Geſamtdiktates die 
Sa ar f r a g e. Und dennoch ein Muſterbeiſpiel dafür, wie mit der bekannten 
Sa arlüge von den 150000 Sa arfranzoſ en unter Beugung der 
geſchichtlichen Wahrheit und unter Nichtachtung heiligſten Dolkstums Rechts- 
grundſätze bei Seite geſchoben und ein Scheinrecht aufgeſtellt wurde, das, je 
länger, je mehr in ſich ſelbſt zuſammenbrechen muß. Der ſogenannte Rechts- 
boden des Saarſtatuts erweiſt ſich als morſch. 
Derſailles hat dem Saargebiet die Freiheit u n d das Recht genommen. 
„Doch das Leben gilt nichts, wo die Freiheit fällt,“ aber „Nächſt Gott, nächſt 
einem guten Mut iſt meine Freiheit mein höchſtes Gut.“ Drum ruft mit Arndt 
das Saargebiet: ,Dat erl an d un d Freiheit." 
Um dieſe Fr ei h eit, um die Wie der verb un d en h eit mit d e m 
deut ſc<h en D at er lande ringt das Saargebiet all' die Iahre. Eine Treue 
iſt dort unten an der Saar am Baume des deutſchen Dolkes erblüht, die das 
Derſailler Gebilde ins Wanken bringt, ſodaß man auch in Frankreich 
heute ſich darüber Rechenschaft gibt, daß es „d en politiſchen Kampf 
an der Saar verloren hat“. Das Wort Heinrich Heines in ſeiner 
„Harzreiſe“ über die d eut ſ<h e Tr eu e findet an der Saar eine neue 
Bestätigung. 
„Wüßte ich nicht, daß die Treue ſo alt iſt wie die Welt, ſo würde 
ich glauben, ein deutſches Herz habe ſie erfunden.“ 
d
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment