7.1929 (0007)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0007
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-510277
Title:
7.1929
Volume count:
0007
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
201

Description

Title:
Gemischte Beiträge
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
141

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 7.1929 (0007)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate
  • Cover

Full text

Saarkalender für das Iahr 1929 
  
hervorſchauten, wurde mir klar, daß ich ſo nicht vor einer Dame beſtehen konnte, 
zu deren Lebensbedingungen ein tadellos ſitzender Anzug gehörte, und während 
ich verzweifelt in meinen Anblick vertieft daſtand, brauſte ein zweiter Zug heran, 
der Schnellzug, der, ohne Aufenthalt, in dieſe qute Stadt führte. Ich ergriff meine 
Handtaſche, ſchwang mich in den Zug, und so bin ich hier gelandet, in den Grün- 
karierten und ohne Braut. Proſt, meine Herren!“ ' 
Unter dem Gelächter der beiden Zuhörer ſchlug die Uhr zwölf, und ein Glocken- 
läuten draußen verkündete, daß Weihnachten für dieſes Iahr gelebt und über- 
ſtanden war. 
Der Profeſſor nahm seinen beiden Zuhörern das Ehrenwort ab, die Geſchichte 
niemand weiter zu erzählen. Sie haben ihr Derſprechen gehalten. Aber die Mietze 
hinter dem Büfett hatte die Ohren gespitzt, und so iſt sie denn bekanntgeworden, 
seine Affäre. 
% 
Merkwürdige Grabinſchriften. 
Ein §! 1918 in Innsbruck lebender Metzgermeiſter und seine noch lebende 
Sulzbacher sendet dem S.-K. nachſtehenden Gattin. 
humoristischen Beitrag: Auf einem Leichen- Aut dem. Leichensſtein .einss 
ſtenm am Bodensee : Eh e mannes im Durtertal: Der 
Ach, ach, ach, Weg nach Golgatha, so muß ich klagen, 
Hier liegt der Herr von Zach, konnt nicht so schrecklich als mein Leben 
Er war geboren am Bodensee sein, ich muß nicht nur mein Hauskreuez _ 
Und ist geſtorben an Bauchweh. tragen, nein, putzen, füttern obendrein. 
Auf der Herreninſel : Hier ruht Marterl auf dem Berge Jfel 
in Gott F: K., 26 Jahre lebte er als Menſch (Tirol): Hier ruhet Franz Joſef Matt, der 
und 37 Jahre als Ehemann. sich zu Tod. gesoffen hat. Herr, gieb ihm 
In Percha im Pustertal: Hier die ew'’ge Ruh und ein Gläsle Schnaps 
ruht Herr Tobias Maid, Bürgerlicher dazu! 
Ö 
Duell in drei Anzeigen aus der „Saarbrücker Zeitung'' aus dem Jahre 1846. 
1. Anzeige: Der Liebes grugß : 3. Anzeige: Ant wort an das Echo. - 
Wilhelmine K., einen herz- Dem ehrenwerten und rühmlichſt be- 
lichen Glückwunſch zur Weihe kannten Verfasser des „Echos“, welches sein 
Ihres Namenstages. Dasein einer unglücklichen Stunde des 
. Wilhelm. blauen Montags zu verdanken hat, er- 
2. Anzeige: Echo an Wilhelm. tire g). rc ; éu f reh 
Füx Dich zu Aiblrkiel würde, sich künftig jeder unbefugten und 
Einen Gruß so matt,. frechen Einmischung in Verhältnisse, die er 
Noch fader als fad, nicht kennt, zu enthalten, und sich nur mit 
ihn angehenden Sachen zu befassen, wid- 
z; !zlr iw zr uurpierten uu !. 
bz bittet aus Herzenegrgnd .. mittieren werde. Wilhelm. 
und fürchte den Stich der Eine Antwort auf die „Antwort an das 
Biene. Wilhelmine. Echo“ kam nicht mehr. 
Zu meinen Ehren 
zu gebären! 
42 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment