7.1929 (0007)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0007
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-510277
Title:
7.1929
Volume count:
0007
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
201

Description

Title:
Inserate
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 7.1929 (0007)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate
  • Cover

Full text

  
  
  
  
  
  
„Mutter, hier ist eine Bardella!‘" 
Was ift eine Bardella? Bardella iſt eine mit Chemikalien imprägnierte Binde, die Sanitätsrat 
Dr. v. Bardeleben in Bochum, gemeinſam mit Apotheker Bruno Schmidt in Bremen, erfunden 
und im Jahre 1927 bereits ihr 30 jähriges Beſtehen beging! 
Sie iſt beſonders bei Verbrennungen und Verbrühungen als ſofort ſchmerzſtillendes und 
ſchnelle Heilung anbahnendes Verbandmittel bekannt und durch mediziniſche Autoritäten als 
vorzügliches, seinen Zweck voll erfüllendes Verbandmittel anerkannt. 
Die hervorragenden Eigenſchaften der Bardella find folgende: 
Die Bardella iſt geruchlos, ungiftig, blutſtillend, antiſeptiſch und dabei absolut reizlos, 
was namentlich bei ausgedehnten Verbrennungen von großer Wichtigkeit iſt. 
Die Bardella wird vam Reichsgeſundheitsamt zur Anwendung empfohlen. ſie iſt 
ſtändig im Gebrauch bei Feuerwehren, Eiſenbahnen, bei der Reichspoſt, den Rettungs- 
geſellſchasten, auf unſeren Kriegs- und Handelsſchiffen, in Krankenhäuſern, Fabriken, 
Berqwerken, ſowie auf dem Lande, abſeits ärztlicher Hilfe, als ſofort verwendbares, 
ideales antiſeptiſches Verbandmitel und zwar nicht nur bei Verbrennungen, 
ſondern auch bei allen Verletzungen (Schnitt, Rißwunden, Hautabſchürfungen) 
ſowie bei einer ganzen Reihe Hauttkrantheiten, z. B. bei näſſenden Flechten, 
Unterſchenkelgeſchwüren, Impfverbänden, Inſektenſtichen, Sonnen- und Gletjcher- 
brand, Gürtelroſe, Wundlaufen, Wundliegen, Wundſein der Kinder (Puder- 
einſtreuungen ganz überflüſſig), offenen Froſtbeulen und Erfrierungen wird die 
Bardella ebenfalls mit glänzendem Erfolge angewandt. 
ß Melch eine vielſeitige Anwendung und keine Familie ſollte daher ohne eine 
ardella ſein. 
Die Bardella_hat _ ſich_ im Kriege glänzend bewährt! 
Aber auch bei dieſem Mittel muß man vor Nachahmungen auf der Hut ſein, denn 
bekanntlich wird alles Gute nachgemacht. Die echte Bardella (groß, mittel oder klein) führt auf der 
Verſch ußmarke (in roter Flamme) den Namenszug Dr. v. Bardeleben, so wie auf dem grauen Karton 
den Namen des alleinberechtigten Herſtellers und Miterfinders Apotheker Bruno Schmidt, Bremen. 
Die Bardella iſt in den Apoiheken, Drogerien und Sanitätsgeſchäften erhältlich. 
Bei dem billigen Preiſe v. RM. 2.50 1ür eine große, RM. 1.45 für eine mittlere u. RM. 0.80 für eine 
kleine, dürfte es jedem möglich ſein, eine Bardella vorrätig zu halten u. verliert dieſelbe an Güte nicht. 
in keinem Hauſe fehlen! 
169
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
2 / 2
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment