SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1929 (0007)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: 1929 (0007)

Periodical

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Shelfmark:
Z 647
ZDB-ID:
ZDB Icon2981281-1
PPN der Nachfolger-Zeitschrift:
1671266579
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Druck und Verlag von Gebr. Hofer AG
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1923
1936
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger

Volume

Persistent identifier:
1671265963_0007
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-510277
Title:
1929
Volume count:
0007
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1929
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
201

Chapter

Title:
Kalendarium
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
24

Contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 1929 (0007)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Contents
  • Inserate
  • Cover

Full text

Saarkalender für das Jahr 1929 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Februar oder Hornung 19290 
Wär’ nit de Welt vull großer Narre, 
So hätte m’r hie aach kä ,Sarre“. 
5. Woche [Dat. | 6. Woche Dat. | 7. Woche Dat. s. Woche vat.| 9. Woche Dat. 
Sonntag [3 Sonntag 10 Sonntag ) |17 Sonntag 24 
E F § Montag t: Montag mn Montag 18 | Montag W 
z F Dienstag “s | Dienstag '12 | dienstag 19 | Dienstag |26 
mittwoh, 6 [ mittwoh, 13 | mittwoh, 20 | mittwoeh 27 
Donnerstag 7 | Donnerstag 14 | Donnerstag 21 | Donnerstag 28 | 
[ Freitag ( ( 1 | Fretes | s [ Freitag | 15 | Freitag |22 | Us 
Sonnabend 2 | Sonnab. @ 9 | Sonnabend 16 | Sonnab © 23 | 1:1 
  
  
Einheit und Freiheit. 
„Der Dienst der Freiheit ist ein strenger Dienſt, 
Ihm haben unſ’'re Väter sich geweiht, 
Ihm hab’ auch ich mein Leben angelobt, 
Er hat mich viel gemühet, nie gereut.“ 
Uhland („Herzog Ernſt von Schwaben“, 4. Aufzug, 2. Auftritt). 
I 
Herz! laß dich nicht zerſpallen Laß nur den Wütrich drohen, 
Durch Feindes List und Spott. Dort reicht er nicht hinauf. 
Gott wird es wohl verwalten; Einst bricht in heiligen Höhen 
Er iſt der Freiheit Gott. 
X 
„Freiheit, holdes Wesen, gläubig, kühn und zart, 
Haſt ja lang erleſen dir die deutſche Art... 
p,. 
Doch deine Freiheit auf. 
Theodor Uörner. 
Max v. Schenckendorff. 
Die Einigkeit iſt die Vorbedingung unserer nationalen Unabhängigkeit. Deshalb hüten 
Sie sich vor der Zerfahrenheit, der unſer deutſches Parkteileben bei der unglücklichen 
Zankſucht der Deutſchen und der Furcht vor der öffentlichen Meinung, bei der byzantinischen 
Dienerei der Popularität, wie sie bei uns eingerissen, ausgesetzt ist. 
Bismarck (Reichstagsrede am 4. s. 1882). 
> 
„Nicht genug, daß wir von Gegnern und Gläubigern umringt sind, die meisten von 
ihnen sind uns auch ſtaatsrechtlich überlegen, da ihre Verfassungen einer einheitlich- 
kraſtvollen Führung der nationalen Politik günstiger ſinn. Man müßte wirklich mit 
Blindheit geschlagen sein, wenn man nicht sähe: bei solcher Lage der Dinge ist der deutsche 
Einheilsstaat eine Notwendigkeit.“ 
Johannes Haller, Prof. der Univerſität Tübingen (aus ſeiner in Saarbrücken Nov. 1926 gehaltenen Rede). 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.