7.1929 (0007)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1671265963
Title:
Der Saarkalender
Sub title:
ein Volksbuch für heimatliche Geschichtsforschung, Kunst, Naturwissenschaft, für saarländische Literatur, Statistik und Volkshumor
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Periodical
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Description

Persistent identifier:
1671265963_0007
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-510277
Title:
7.1929
Volume count:
0007
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Volume
Collection:
Saarlandica
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
201

Description

Title:
Kalendarium
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • Der Saarkalender
  • 7.1929 (0007)
  • Cover
  • Title page
  • Zum Geleit
  • Preface
  • Kalendarium
  • Gemischte Beiträge
  • Start page
  • Inserate
  • Cover

Full text

  
  
  
Hinter Ringwällen auf den Berghöhen der Saar- und Bliesgegend 
rerteidigten ſich die erſten Anſiedler, Kelten, gegen feindliche Angriffe. Dieſe uralten Feſtungen, Hunnentinge 
genannt, ſind noch mehrfach erhalten, der umfangreichſte bei Otzkenhauſen. 
Der Koblenraub im deutſchen Warndt. 
„Unser iſt durch tauſendjährigen Beſiz der Boden.“ 
Schiller („Tell“). 
Im deutſchen Warndt in tiefem Grund, 
Da liegt ein Schatz vergraben; 
Dem böſen Nachbar ward es kund, 
Wollt’ gar zu gern ihn haben. 
Er ſinnet hin und ſinnet her, Kein Rederummel deckt im Hu 
Wie dieſes wohl zu machen wär'; Auch dieſen welſchen Kehricht zu; 
Und ſchließlich ruft er frank und frei: Und ſtellt ihr euch auch zehnmal taub, 
„Ich heb’ den Schatz, was iſt dabei! Vor dem Gewiſſen bleibt es Raub. 
Ich hol die Kohlen mir vom Michel Wenn Armut von der Halde rafft, 
Und ſchneide mit gewandter Sichel Wird von dem Kadi ſie geſtraft. 
Den fremden Hafer, wo er ſteht, In eurer Hand ein Shylockſchein, 
Mit mir das Recht des Starken geht. So fördert ihr und raffet ein. 
Und weiſt der Grenzpfahl mich hinaus, Auf f r ä n k ſ ch e r Erde Schacht bei Schacht 
~ Das gute KRecht vom Nachbarhaus Wird d e u t \ < e s Gut ans Cicht gebracht. 
Da ſich die Sache hoch verzinſt, Lebt denn der alte Riccaut noch 
Bleibt Grenze mir ein Hirngeſpinſt. Und die Moral mit großem Loch? 
Wir buddeln einfach drunter hin Nur corriger iſt's la fortune, 
Und tauſendfach iſt der Gewinn.“ So meint ihr wohl, und nie rancune. 
Zum Schluß erteilt noch ihren Segen Merkt auf, ihr legt zu Streit und Haß 
Die Treuhand hier fatalen Wegen. Die Lunte an das Pulverfaß! 
Im Warndt aus deutſcher Erde Schoß Im deutſchen Warndt zu jeder Stund, 
Des Saarlands Reichtum ſehn wir ſcheiden, Da holt ihr Millionen 
Der Hüter fern und krank und bloß, Und ſchlagt der Zukunft Frieden wund, 
Er muß es eben leiden. Der Teufel ſoll’s euch lohnen! 
Im Warndt in düſtrer Stollen Nacht 
Erwartet den Befreier 
Des deutſchen Berggeiſt"rs treue Wacht: 
Des Reiches Morgenfeier. A. Z.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
3 / 2

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment